Soziale Netzwerke der Dax-30-Unternehmen Facebook vs. Twitter: So rekrutieren BASF und Co. über soziale Netzwerke
Nach den Auftritten der Dax-30-Unternehmen in den beruflichen Netzwerken Xing und Linkedin hat sich PROCESS nun auch das „Social Recruiting“ der 30 deutschen Vorzeigeunternehmen über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter angeschaut und die Unternehmen miteinander verglichen. Wie viel Fans/Follower die Karriere-Seiten von BASF, Bayer, Merck oder auch Beiersdorf haben und was dort veröffentlicht wird, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Unangefochtene Spitzenreiter unter den Facebook-Karriereportalen sind die Autohersteller BMW mit 256.472 Likes und Daimler mit 143.374 Likes. Auf Platz 3 folgt bereits das größte deutsche Chemieunternehmen BASF mit 93.588 Likes. Sowohl BMW als auch BASF haben seit Anfang September jeweils ca. 25.000 Likes dazugewonnen wohingegen Daimler im gleichen Zeitrum lediglich 4.000 Likes mehr hat.
(Unserer Bildergalerie zeigt sowohl eine Liste der Karriereportale inklusive Likes/Follower als auch Recrutings-Beispiele der Dax-30-Unternehmen auf Facebook und Twitter. Die Screenshots entstammen dem jeweiligen Social Media Auftritt.)
Sieben Dax-30-Unternehmen haben keine Karriere-Seite auf Facebook
Auf den weiteren Plätzen folgen der Konsumgüterhersteller Henkel (Platz 6 / 39.829 Likes), das Chemieunternehmen Bayer (Platz 7 / 37.456 Likes), das Industrieunternehmen ThyssenKrupp (Platz 12 / 21.766 Likes), der Technologiekonzern Linde (Platz 15 / 15.517 Likes), das Medizintechnik-Unternehmen Fresenius (Platz 17 / 11.225 Likes) sowie das Chemie- und Pharmaunternehmen Merck (Platz 23 / 2.001 Likes). Insgesamt sieben Dax-30-Unternehmen, darunter auch Beiersdorf und das erst kürzlich für den Kölner Spezialchemie-Hersteller Lanxess in den Index aufgenommene Wohnungsunternehmen Vovonia, nutzen Facebook nicht als Recruiting-Tool.
In erster Linie nutzen die Dax-30-Unternehmen den Facebook-Karriere-Auftritt um das jüngere Publikum der Schüler, Studenten und Berufseinsteiger anzusprechen. Berichterstattung und Hinweise zu Karrieretagen, dualen Studiengängen, Ausbildungsstellen oder Kickoffs zu diversen Workshops machen den Großteil der Beiträge aus. Zudem befinden sich auch Stellenausschreibungen für leitende Positionen und vereinzelt sogar Bewerbungstipps auf der Facebook-Seite der Unternehmen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/916300/916334/original.jpg)
Update: Berufliche Netzwerke der Dax-30-Unternehmen
Xing vs. Linkedin: So nutzt die deutsche Chemieindustrie soziale Netzwerke
(ID:43643359)