Bayer opened a state-of-the-art seed processing facility in Pochuiky, Ukraine. The new facility is the largest of its kind in Ukraine, and one of the largest in Europe.
Bayer will seine Position im Markt für Schädlingsbekämpfungsmittel festigen. Dazu hat das Unternehmen am Standort Monheim rund 45 Millionen Euro in den Bau eines etwa 11.000 m2 großen Gewächshauses mit angeschlossenem Labor- und Bürogebäude für die Insektizidforschung investiert.
Bayer und Sumitomo Chemical haben eine neue Vereinbarung über Fungizid-Mischungen zur Bekämpfung von Sojakrankheiten in Brasilien geschlossen. Auf Basis des neuen Fungizids des japanischen Chemieunternehmens soll in Kombination mit etablierten Bayer-Fungiziden ein potentes neues Mittel zur Bekämpfung weit verbreiteter Pflanzenkrankheiten entwickelt werden.
Bayer hat einen Forschungsvertrag mit den Shanghai Institutes for Biological Sciences (SIBS) der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) geschlossen. Die Vereinbarung zielt darauf ab, Weizenerträge durch eine effizientere Photosynthese zu steigern.
Bayer geht davon aus, dass im Zuge einer nachhaltigeren Landwirtschaft auch der Einsatz von biologischen Pflanzenschutzmitteln zunehmen wird. Nun hat der Konzern in Wismar ein Gebäude für Forschung, Entwicklung und Produktion eingeweiht.
Bayer und das Forschungszentrum Jülich sind eine fünfjährige Forschungskooperation mit dem Titel „Phenotyping for Products“ (P4P) eingegangen. Mithilfe neuartiger Phänotypisierungstechnologien für Spross- und Wurzelarchitekturen sollen die Auswirkungen von Pflanzeneigenschaften, verbessertem Erbgut und Biologika auf die Morphologie und Leistung von Pflanzen untersucht werden.
Satellitenunterstützte Daten sind nicht nur für Wettervorhersagen oder Navigationssysteme essenziell, auch für Landwirte können die Informationen aus dem All hilfreich sein. Bayer plant nun eine Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Planetary Resources, dessen Erdbeobachtungssystem Ceres Daten liefert, die einen optimierten Pflanzenanbau gewährleisten sollen.
Bayer und Trendlines arbeiten zukünftig zusammen. Im Rahmen des Bayer Trendlines Ag Innovation Fund wollen sie in landwirtschaftliche Technologien investieren. Das israelische Unternehmen ist auf die Vermarktung von Innovationen spezialisiert.
Nach den Auftritten der Dax-30-Unternehmen in den beruflichen Netzwerken Xing und Linkedin hat sich PROCESS nun auch das „Social Recruiting“ der 30 deutschen Vorzeigeunternehmen über die sozialen Netzwerke Facebook und Twitter angeschaut und die Unternehmen miteinander verglichen. Wie viel Fans/Follower die Karriere-Seiten von BASF, Bayer, Merck oder auch Beiersdorf haben und was dort veröffentlicht wird, erfahren Sie in unserem Beitrag.
Bayer Crop Science setzt sich ambitionierte Ziele: Das Unternehmen will führender Anbieter im europäischen Rapsmarkt werden. Dazu hat der Bayer-Teilkonzern in Monheim die neue Europäische Aufbereitungsanlage für Raps-Saatgut eröffnet.