Etikettierung Etikettiermaschine im Clean Design

Quelle: Pressemitteilung Herma

Anbieter zum Thema

Als erste Maschine im Clean Design präsentiert Herma die 152C für die Rundum-Etikettierung.

Charakteristisch für das neue Clean Design der Herma-Etikettiermaschinen, hier die 152C, ist das verkleidete Maschinengestell mit den abgerundeten Kanten.
Charakteristisch für das neue Clean Design der Herma-Etikettiermaschinen, hier die 152C, ist das verkleidete Maschinengestell mit den abgerundeten Kanten.
(Bild: P.E./Herma)

Die Umstellung weiterer Maschinen auf das Clean Design erfolgt sukzessive. Die damit verbundene digitalisierte Auftragsabwicklung soll für deutlich verkürzte Durchlaufzeiten sorgen. Für das Grundgestell werden Profile aus Großserien verwendet und ressourcenschonend auf die benötigten Längen gekürzt. Die spanende Verarbeitung der Materialien wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Funktionsmodule wie Transportband, Etikettierstation und Signalsäule werden ausschließlich auf die Profile des Gestells montiert.

Aus dem Clean Design resultiert für Herma-Maschinen zudem ein einheitlicher Abstand zwischen Tischgestell und Transportband. Die Funktionsmodule werden damit maschinenübergreifend, also universell einsetzbar und können auf Lager vormontiert werden. Im Servicefall lassen sich solche Funktionsmodule laut Firmenangaben auch rascher tauschen oder später nachrüsten.

(ID:48525601)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung