Projektmanagement Erfolgreiches Projektmanagement braucht Transparenz

Redakteur: Anke Geipel-Kern |

Planen, Steuern und Kontrollieren – das sind die zentralen Aufgaben eines Projektmanagers. Weil Anlagenbau-Projekte für die Chemie und Pharmazie heute vielfach gewerkeübergreifend und global verteilt im Team abgewickelt werden, müssen die vom Projektmanagement genutzten IT-Tools entsprechend konzipiert sein. PROCESS hat sich umgehört, welche Lösungen dafür in Frage kommen.

Anbieter zum Thema

Wie ein Zahnrad muss die Kommunikation aller Projektbeteiligten ineinandergreifen. (Bild: Fotolia)
Wie ein Zahnrad muss die Kommunikation aller Projektbeteiligten ineinandergreifen. (Bild: Fotolia)

Warum scheitern Projekte? Oft liegt es an einer mangelhaften Projektkommunikation in Verbindung mit einer schlechten Projektvorbereitung und -planung. Ein ‚Klassiker‘ sind auch zu optimistische Annahmen. Transparenz und Kommunikation innerhalb des Planungs-Teams sind deshalb das A und O für jeden Projekterfolg – und die genutzten IT-Tools müssen dies gewährleisten. „Projektmanagement ist zu 90 Prozent Kommunikation zwischen den Beteiligten“, präzisiert der Berater Dr. Mey Mark Meyer.

Software für das Projektmanagement umfasst heute mehr als die üblicherweise mit diesem Begriff assoziierten Tools zur Netzplantechnik, so die GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement. Neben den klassischen Methoden des Ablauf-, Termin-, Ressourcen- und Kostenmanagements sind webbasierte Projektportale, spezifische Software zur Aufwandsschätzung oder Risikobewertung sowie individuell programmierte Excel-Makros zur Kostenverfolgung nur einige Beispiele für darüber hinaus gehende Produkte. Allerdings ist die Akzeptanz von PM-Software in der Praxis vielfach zu gering, wird die Arbeit oft als umständlich und zeitraubend beklagt. Das liege häufig daran, dass die Mitarbeiter nicht ausreichend auf die Arbeit mit der Software vorbereitet wurden.

Management & Controlling

Überwachen, steuern und Klippen umfahren, das Schiff auf dem richtigen Kurs halten und ohne Schäden am Ziel ankommen – dafür müsse der Kapitän stets die aktuelle Position kennen,...

(ID:27603280)