Modernisierungsprojekt Die Maschinenverfügbarkeit von Form-Fill-Seal-Anlagen erhöhen
Chemion Logistik nutzt im Chempark Krefeld verschiedene Abfüllmaschinen für Form-Fill-Seal-Säcke und Big Bags sowie mehrere Lkw-Losebeladungen von Haver & Boecker. Ein erhöhter Wartungs- und Reparaturaufwand einer mittlerweile zwölf Jahre alten Maschine machte einen Umbau erforderlich.
Anbieter zum Thema

Currenta als Joint Venture von Bayer und Lanxess betreibt in Krefeld den Chemiepark-Standort Chempark. Dort arbeitet eine Vielzahl von chemischen Betrieben und chemienahen Unternehmen im Verbund, um chemische Grundstoffe zu entwickeln, zu produzieren, zu veredeln, weiter zu verarbeiten und zu vermarkten. Eines dieser Unternehmen ist Chemion Logistik, das sich als Logistikpartner für die Chempark-Unternehmen versteht.
Neben einer Big-Bag-Abfüllung sind zwei Form-Fill-Seal-Anlagen mit einer maximalen Leistung von 2000 Säcken pro Stunde je Anlage das Herzstück der Kunststoffgranulat-Abfüllung. Bei den Form-Fill-Seal-Hochleistungsanlagen von Haver & Boecker wird der Sack in der Füllmaschine aus einer vorgefertigten PE-Schlauchfolie gebildet. Die Abfüllung des granulierten oder pulverförmigen Produktes und die Verschweißung des Sackes erfolgen ebenfalls in der Verpackungseinheit. Dieses Verfahren garantiert saubere, dichte und kompakte Säcke. Je nach Produktbeschaffenheit werden Leistungen von mehr als 2600 Säcken pro Stunde erreicht.
„Allerdings ist eine unserer beiden FFS-Anlagen bereits zwölf Jahre alt und bei den vierteljährlichen Wartungen wurden immer größere Reparaturen notwendig“, erläutert Gerhard Vieten, verantwortlich als Plant Engineer Silo Logistics bei Chemion, den Beweggrund für die Umbaumaßnahmen. „Wir waren sehr zufrieden mit der Maschine und der erreichten Leistung, aber es waren nicht mehr immer alle notwendigen Ersatzteile verfügbar. Um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern, mussten wir handeln.“ Auf der Messe Interpack 2014 fanden dann erste Gespräche über einen möglichen Umbau statt.
Lesen Sie auf Seite 2 worin die besondere Herausforderung des Modernisierungsprojektes bestand.
(ID:43778981)