Chemion Logistik nutzt im Chempark Krefeld verschiedene Abfüllmaschinen für Form-Fill-Seal-Säcke und Big Bags sowie mehrere Lkw-Losebeladungen von Haver & Boecker. Ein erhöhter Wartungs- und Reparaturaufwand einer mittlerweile zwölf Jahre alten Maschine machte einen Umbau erforderlich.
Die zwölf Jahre alte Form-Fill-Seal-Anlage von Haver & Boecker wurde durch Umbaukits auf den aktuellen Stand der Technik gebracht.
(Bild: Haver & Boecker)
Currenta als Joint Venture von Bayer und Lanxess betreibt in Krefeld den Chemiepark-Standort Chempark. Dort arbeitet eine Vielzahl von chemischen Betrieben und chemienahen Unternehmen im Verbund, um chemische Grundstoffe zu entwickeln, zu produzieren, zu veredeln, weiter zu verarbeiten und zu vermarkten. Eines dieser Unternehmen ist Chemion Logistik, das sich als Logistikpartner für die Chempark-Unternehmen versteht.
Neben einer Big-Bag-Abfüllung sind zwei Form-Fill-Seal-Anlagen mit einer maximalen Leistung von 2000 Säcken pro Stunde je Anlage das Herzstück der Kunststoffgranulat-Abfüllung. Bei den Form-Fill-Seal-Hochleistungsanlagen von Haver & Boecker wird der Sack in der Füllmaschine aus einer vorgefertigten PE-Schlauchfolie gebildet. Die Abfüllung des granulierten oder pulverförmigen Produktes und die Verschweißung des Sackes erfolgen ebenfalls in der Verpackungseinheit. Dieses Verfahren garantiert saubere, dichte und kompakte Säcke. Je nach Produktbeschaffenheit werden Leistungen von mehr als 2600 Säcken pro Stunde erreicht.
„Allerdings ist eine unserer beiden FFS-Anlagen bereits zwölf Jahre alt und bei den vierteljährlichen Wartungen wurden immer größere Reparaturen notwendig“, erläutert Gerhard Vieten, verantwortlich als Plant Engineer Silo Logistics bei Chemion, den Beweggrund für die Umbaumaßnahmen. „Wir waren sehr zufrieden mit der Maschine und der erreichten Leistung, aber es waren nicht mehr immer alle notwendigen Ersatzteile verfügbar. Um die Maschinenverfügbarkeit zu verbessern, mussten wir handeln.“ Auf der Messe Interpack 2014 fanden dann erste Gespräche über einen möglichen Umbau statt.
Lesen Sie auf Seite 2 worin die besondere Herausforderung des Modernisierungsprojektes bestand.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.