Anbieter zum Thema
Der Fokus der Umbauarbeiten bei Chemion lag auf der Verringerung der Wartungsintervalle und -dauer. Sechs Antriebsmotoren wurden umgebaut, wodurch der bisher halbjährlich notwendige Austausch der Bremsen entfällt. Die Schweißstationen wurden ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht, sodass die Schweißbacken jetzt präziser arbeiten und schneller gewechselt werden können. Die Dauer der Wartung im vierwöchigen Rhythmus verringert sich von einer Stunde auf wenige Minuten. Die Greiferschlitten wurden durch wartungsärmere Varianten ausgetauscht. Durch diese Maßnahmen wurde der Wartungsaufwand entscheidend verringert und die Maschinenverfügbarkeit erhöht.
Ergänzend bauten die Haver-Experten ein Dünnfolienpaket ein. Die Standard-Foliendicke betrug bislang 100 bis 200 µm, mit dem neuen Paket weniger als 100 µm. Die Materialkosten konnten dadurch signifikant verringert werden. Eine neue Öffnungsstation mit Saugern erleichtert das Handling der Folie.
Gerhard Vieten zieht ein durchweg positives Fazit des Projekts: „Trotz aller schwierigen internen Absprachen aufgrund des Zeitdrucks war die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern von Haver & Boecker – egal, ob Projektverantwortliche oder vor Ort Ausführende – immer auf unser gemeinsames Ziel gerichtet, den Umbau in der angepeilten Zeit fertig zu stellen. Die Zusammenarbeit war einfach sehr gut.“ Und auch von dem Ergebnis ist er überzeugt: „Nach dem Umbau läuft die Maschine jetzt sehr zuverlässig.“
Chemion ist von den Service-Leistungen so sehr überzeugt, dass sie für alle Maschinen von Haver & Boecker bereits 2003 Wartungsverträge mit den Oeldern abgeschlossen haben. Drei Mal pro Jahr nehmen Servicetechniker die Maschinen vor Ort genauestens unter die Lupe. Dabei entwickeln sie Empfehlungen für Reparaturen und präventive Instandsetzungsmaßnahmen und sichern somit die Maschinenverfügbarkeit.
* Die Autorin arbeitet im Sales Support bei Haver & Boecker Maschinenfabrik, Oelde.
(ID:43778981)