Wasser- und Abwassertechnik Deutsche Wasser- und Abwassertechnik – getragen von der Welle des Aufschwungs

Redakteur: Dr. Jörg Kempf

Die Hersteller und Lieferanten von Anlagen und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung berichten von einem erfolgreich verlaufenden Geschäftsjahr 2010. Laut VDMA konnten die Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr ihre Exporte von Apparaten zum Filtrieren und Reinigen von Wasser von 602 Mio. Euro um mehr als 10 Prozent auf rund 664 Mio. Euro steigern.

Anbieter zum Thema

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasser- und Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 (Bild: VDMA)
Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasser- und Abwassertechnik am Weltmarkt 2010 (Bild: VDMA)

Frankfurt a.M. – Weltweit stärkste Exportmärkte waren Russland mit 57 Mio. Euro vor China mit 55 Mio. Euro. In die EU-27 Staaten stieg der Export von 250 Mio. Euro in 2009 um 12 Prozent auf rund 280 Mio. Euro in 2010. Stärkste Märkte in dieser Region waren Frankreich mit 37 Mio. Euro, gefolgt von Spanien mit 31 Mio. Euro.

Produktion stabil – Umsatz legt zu

Mit einem Volumen von 837 Mio. Euro (Produkte die in der amtlichen Statistik unter der Gütergruppe 282912 erfasst sind, ohne Armaturen, Pumpen, MSR-Technik) konnte die Produktion von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung in 2010 nahezu an das Vorjahresergebnis von 850 Mio. Euro anknüpfen. Der Branchenumsatz, getragen vom Anlagenbau, legte im selben Zeitraum um mehr als 7 Prozent auf 1,450 Mrd. Euro zu.

„Die Geschäftserwartungen in diesem Jahr werden von der Mehrheit der VDMA-Unternehmen der Wasser- und Abwassertechnik positiv eingeschätzt. Aufgrund der weltweit verschärften Situation bei der Wasserver- und Abwasserentsorgung werden sich den deutschen Unternehmen neue Absatzmärkte erschließen, so Richard Clemens, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate. Die deutschen Exporte der Wasser- und Abwassertechnik legten in den ersten beiden Monaten 2011 bereits um mehr als 10 Prozent zu. Die Kapazitäten der Unternehmen seien im 1. Halbjahr 2011 bereits zu 90 Prozent ausgelastet, so Clemens weiter.

Wichtige Abnehmerbranchen

Entsprechend einer aktuellen Umfrage des VDMA-Fachverbands Verfahrenstechnische Maschinen und Apparate im Februar 2011 verteilten sich die Aufträge für die Hersteller und Lieferanten von Wasseraufbereitungs-, Abwasser- und Schlammbehandlungsanlagen seit 1. Januar 2010 auf die folgenden fünf wichtigsten Abnehmerbranchen:

  • Öffentliche und private Ver- und Entsorger mit 30 Prozent,
  • chemische, petrochemische und pharmazeutische Industrie mit 14 Prozent,
  • die Nahrungs- und Genussmittel- einschließlich Getränkeindustrie mit 12 Prozent,
  • die Zellstoff- und Papierindustrie mit 7 Prozent
  • sowie die metallbe- und verarbeitenden Industrie mit 6 Prozent.

(ID:27019420)