Wasser- und Abwassertechnik

Deutsche Wasser- und Abwassertechnik – getragen von der Welle des Aufschwungs

Seite: 2/2

Anbieter zum Thema

Optimierung der Prozesse verbessert Wirtschaftlichkeit

Die Investitionen im öffentlichen Bereich konzentrierten sich im vergangenen Jahr auf die Erneuerung und Nachrüstung maschinentechnischer Komponenten auf Kläranlagen und Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung. Die Aufträge aus der Industrie resultierten weniger aus dem Bau neuer Produktionsstätten, sondern im Wesentlichen aus Investitionen in moderne Technologien zur Optimierung der Prozesswasserströme.

„Mehr und mehr“, so der Vorsitzende der VDMA-Fachabteilung Wasser- und Abwassertechnik, Gottlieb Hupfer, „erwarten die Kunden heute energieeffiziente Anlagen mit geringem Betriebsmittelverbrauch. Die Möglichkeit der Wiederverwendung des aufbereiteten Wassers senkt zudem die Kosten spürbar und verbessert somit das Betriebsergebnis.“

Kundenanfragen nahmen deutlich zu

64 Prozent der Unternehmen konnten im 2. Halbjahr 2010 eine Zunahme der Kundenanfragen verzeichnen. 64 Prozent der Unternehmen rechnen im 1. Halbjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit zunehmenden und 32 Prozent mit unveränderten Auftragseingängen.

Unternehmen halten Personal

45 Prozent der befragten Unternehmen berichteten von einem unveränderten Personalstand seit dem 1. Juli 2010. Im 1. Halbjahr 2011 rechnet fast die Hälfte der befragten Unternehmen mit einer weiterhin stabilen Belegschaft und 43 Prozent der Befragten beabsichtigen sogar eine Personalaufstockung.

Positive Geschäftsentwicklung hält an

Im vergangenen Jahr konnten noch 14 Prozent der befragten Unternehmen eine Steigerung bei den Umsätzen verzeichnen und 50 Prozent zumindest das Niveau vom Vorjahr halten. Beim Geschäftsergebnis legten 32 Prozent der Unternehmen zu und weitere 36 Prozent der Befragten hielten ihr Geschäftsergebnis auf dem Niveau des Vorjahres. 55 Prozent der befragten Unternehmen rechnen im 1. Halbjahr 2011 im Vergleich zum 1. Halbjahr 2010 mit Umsatzsteigerungen.

Die weitere Umsetzung europäischer Vorgaben aus der „EU-Wasserrahmenrichtlinie“ und der im Januar 2011 in Kraft getretenen „EU-Industrieemissionsrichtlinie“ in den nationalen Gesetzeswerken der EU-Mitgliedsstaaten werden den Aufschwung in der Wasser- und Abwassertechnik, sowohl im kommunalen als auch im industriellen Bereich, noch zusätzlich verstärken, heißt es von Seiten des VDMA.

(ID:27019420)