Branchenstandard Chemie3-Allianzpartner planen Leitfaden für eine nachhaltige Wertschöpfungskette

Redakteur: MA Alexander Stark |

Chemie3, die Nachhaltigkeitsinitiative der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Deutschland, will einen Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfungsketten entwickeln. Mit dem angestrebten Standard will die Initiative insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen eine praxisnahe Hilfestellung bieten

Anbieter zum Thema

Chemie³ will insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen als Hilfestellung eine Toolbox für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette anbieten.
Chemie³ will insbesondere kleinen und mittelständischen Unternehmen als Hilfestellung eine Toolbox für den Aufbau einer nachhaltigen Wertschöpfungskette anbieten.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Frankfurt am Main – Das nationale Gesetz zu unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten stellt künftig höhere Anforderungen an Unternehmen. Auch Kunden, Vertragspartner und Nichtregierungsorganisationen richten steigende Erwartungen an die Wirtschaft. Die Chemie3-Allianzpartner VCI, IG BCE und BAVC wollen deshalb gemeinsam mit Unternehmen und Arbeitnehmervertretungen einen Branchenstandard für eine nachhaltige Wertschöpfung erstellen. Kern des Standards wird eine Toolbox sein, die Unternehmen bei der Wahrnehmung ihrer Sorgfaltspflichten unterstützt, beispielsweise mit Assessment-Instrumenten sowie Muster- und Entscheidungsvorlagen.

Dazu wird es eine Reihe von Werkstattgesprächen geben. Ergebnisse sollen schrittweise veröffentlicht und die Entwicklung mit wichtigen Stakeholdern wie Kunden, Vertragspartnern und Nichtregierungsorganisationen diskutiert werden. Begleitet wird der Prozess von der Managementberatung „Löning – Human Rights & Responsible Business“. Die Arbeiten an dem Branchenstandard beginnen noch in diesem Jahr und sollen im Jahr 2023 abgeschlossen sein.

Mit ihrer Initiative Chemie3 wollen die Allianzpartner VCI, IG BCE und BAVC, Nachhaltigkeit als Leitbild in der chemischen Industrie verankern. Dazu hat die Initiative zwölf „Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemische Industrie in Deutschland“ erarbeitet und unterstützt ihre Mitglieder bei deren Anwendung im Unternehmensalltag.

(ID:47777475)