:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/9a/10/9a108293263edc7e92470c5341c7ccca/0105528979.jpeg)
- News
- PharmaTEC
- Wasser/Abwasser
- Food & Beverage
- Automatisierung
- Anlagenbau
- Strömungstechnik
- Verfahrenstechnik
- Sicherheit
- Specials
- Beruf & Karriere
- Forschung & Entwicklung
- Management
- Fachbücher
- Energieeffizienz
- Rohstoffpreise
- Logistik & Verpackung
- Mediathek
- Meilensteine
- Best of Industry
- Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
Festharze für Kaugummirohmasse Bubble Gum oder Chewing Gum – Die neue Anlage von Wacker macht´s möglich
Der Kaugumminachschub in China und Asien ist sicher gestellt. Wacker startet den Betrieb einer Produktionsanlage für Polyvinylacetat (PVAc)-Festharze, die als Kaugummirohmasse verwendet wird. Asien ist einer der größten Märkte für Kaugummi.
Anbieter zum Thema

Nanjing – Wacker Chemie hat heute am Standort Nanjing in China (Provinz Jiangsu) eine neue Produktionsanlage zur Herstellung von Polyvinylacetat (PVAc)- Festharzen in Lebensmittelqualität offiziell in Betrieb genommen. Das teilte der Münchner Konzern mit. Der Meldung zufolge ist die Anlage mit einer Jahreskapazität von 20 000 Tonnen die größte ihrer Art in Asien und nach höchsten Lebensmittelstandards zertifiziert. Wacker hat 20 Millionen Euro in die Anlage investiert.
Asien sei zu einem der größten Märkte für Kaugummi aufgestiegen, sagt Auguste Willems, Vorstandsmitglied der Wacker Chemie. Mit dem neuen Werk soll der Nachschub für die asiatischen Kunden sicher gestellt werden.
In dem Werk wird auch das Festharz Capiva hergestellt, das die Herstellung der Kaugummirohmasse vereinfacht. Kaugummirohmasse ist der wasserunlösliche Bestandteil moderner Kaugummis und das Trägermaterial von Zucker, Zuckeraustauschstoffen (Polyole), Süßstoffen oder Aromen. Durch das Lebensmittelharz wird die Kaumasse auch ohne zusätzliche Elastomere und Kolophoniumharze (Rosins) flexibel und elastisch. Gleichzeitig ist der Kaugummi länger haltbar und lässt sich leichter von Oberflächen entfernen. Außerdem sorgt das neue Festharz für eine schnellere Geschmacksfreisetzung, so dass weniger Aromastoffe für einen vollen Geschmack nötig sind und der Kaugummi auch nach längerem Kauen nicht bitter wird. Insgesamt kleben die Kaugummis weniger und man kann sowohl Chewing Gum als auch Bubble Gum herstellen.
An dem voll integrierten Standort Nanjing stellt der Konzern bereits Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Dispersionen und -Dispersionspulver für die Bau-, Beschichtungs-, Klebstoff- und andere Industrien her. Durch die Bündelung seiner chinesischen Polymeraktivitäten an einem Standort erwartet das Unternehmen entscheidende Vorteile und Synergien: Eine gemeinsame Infrastruktur und Energieversorgung ermöglicht Skaleneffekte. Außerdem können auf diese Weise Transport und Logistik effizienter und nachhaltiger gestaltet werden.
(ID:43294933)