Entstapler Bis zu 2500 Behälter pro Stunde vereinzeln

Redakteur: M.A. Manja Wühr

AMI Förder- und Lagertechnik GmbH aus Alpenrod hat einen Entstapler entwickelt, der dank verfeinerte Programmierung der Steuerung und die Integration eines Touchscreen-Monitors bis zu 2500 Behälter pro Stunde vereinzelt.

Anbieter zum Thema

Der Einsatz des AMI-Entstaplers ist für ein Unternehmen immer dann sinnvoll, wenn eine große Anzahl von mehrfach verwendeten Behältern eingesetzt wird und vereinzelt werden muss. Ein Beispiel hierfür sind die Kommissionierbehälter im Lager oder Behälter für den Materialtransport in der Produktion.

Und so funktioniert der Entstapler:

Mitarbeiter setzen Stapel von bis zu 25 ineinandergestapelten leeren Behältern auf ein Förderband auf, das diese in den Entstapelautomaten einfährt. Ein Gurtförderer transportiert den Stapel zur Aufnahmeposition. Dort hebt ein pneumatischer Greifer alle Behälter bis auf den untersten an, dieser wird von einem weiteren Greifer fixiert und so vom Rest des Stapels getrennt. Der vereinzelte Behälter wird aus dem Automaten ausgefahren und der Stapel wieder abgesetzt. Anschließend beginnt der Vorgang erneut, bis alle Behälter aus dem Stapel vereinzelt wurden. „Ein besonderer Vorteil unserer neuen Entstapler-Generation ist die Tatsache, dass eine Maschine unterschiedliche Behältergrößen bearbeiten kann. Wichtig ist lediglich, dass alle Behälter über eine einheitliche Griffleiste verfügen“, erläutert Stefan Brenner, Geschäftsführer bei AMI.

(ID:270564)