• Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • E-Paper
  • Webinare
  • Förderprozess-Foren
    • Smart Process Manufacturing
    • SIL-Forum
    • Förderprozess-Foren
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
  • Wasser/Abwasser
  • Food & Beverage
  • Automatisierung
  • Wasserstoff
  • Anlagenbau
  • Strömungstechnik
  • Sicherheit
  • Specials
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
    • Veranstaltungen
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
Logo Logo
Secondlogo Secondlogo
  • News
  • Verfahrenstechnik
    • Mechanische Verfahren
    • Thermische Verfahren
    Aktuelle Beiträge aus "Verfahrenstechnik"
    Durch die richtige Isolierung können rund 570 kWh Energie pro Meter Rohrleitung und Jahr gepart werden - da kommt etwas zusammen, wenn man an die Kilometer langen Verrohrungen typischer Chemieanlagen denkt. (Bild: Andrei Merkulov - stock.adobe.com)
    Isolierung im Anlagenbau
    Einfach und schnell zu mehr Energieeffizienz: Was Sie jetzt machen können
    Spidermaxx-Kassettenfilter mit von der Natur inspirierten Berstschutzgittern und aerodynamischen Leitschaufeln. (Bild: Freudenberg Filtration Technologies)
    Kassettenfilter
    Saubere Luft in Gasturbinen und in Kompressoren
    Die Grafik zeigt die Anzahl von Arbeitsschritten in einer repräsentativen Auswahl von Betriebsanweisungen vor (blau) und nach (rot) diesem Vorgang – eine Erhöhung der Anzahl von Schritten um ca. 50% ist typisch.  (Bild: Voovio)
    Onboarding 4.0
    Wenn ihr Anlagenfahrer Anfänger ist: Welche Chancen Onboarding 4.0 bietet
  • Wasser/Abwasser
    Aktuelle Beiträge aus "Wasser/Abwasser"
    PFAS werden u.a. bei der Herstellung wasserabweisender Outdoorkleidung verwendet. (Bild: Ondra - stock.adobe.com)
    Polyfluoralkyle
    PFAS-Verbot wird vorbereitet
    Mit der Übernahme von Syrinix will Badger Meter sein Produktportfolio im Bereich Smartes
Wassermanagement erweitern. (Bild: Badger Meter)
    Smartes Wassermanagement
    Badger Meter übernimmt Syrinix
    Flüssiggas kommt ins Rollen - und Pumpenhersteller wie SERO arbeiten an entsprechenden Lösungen für das Handling der tiefkalten Medien (hier die Seitenkanalpumpen SRZS…W LPG). (Bild: SERO PumpSystems GmbH)
    Pumpen-Trends
    Pumpen & Armaturen auf neuen Wegen: Das sind die Fluidik-Trends 2023
    Die neuen Scopeblue-Harze der Marke Lewatit von Lanxess basieren zu über 90 % auf nachhaltigen Rohstoffen. (Bild: LANXESS)
    Ionenaustauscherharze
    Nachhaltige Wasseraufbereitung durch erneuerbare Rohstoffe
  • Food & Beverage
    Aktuelle Beiträge aus "Food & Beverage"
    In den Containern wartet die Fruchtmasse auf den Chargenwechsel. (Bild: Baumer)
    Gasblasensensor
    Neuer Analysesensor: Joghurtherstellung ohne Reste im Container
    Die neue Schlauchbeutelmaschine Inspira Box Motion verpackt Snacks mit Hochgeschwindigkeit.  (Bild: Ishida)
    Schlauchbeutelmaschine
    Hochgeschwindigkeit bei der Snackverpackung
    Glatt Ingenieurtechnik bringt Planungs-Expertise für die industrielle Biotech-Anlage von 
Planetary ein. (Bild: Glatt)
    Proteinherstellung
    Glatt erhält Planungsauftrag für Myzel-Fermentationsanlage
    Das neue PRT-Drehkranzlager kann auch während der Reinigung in einer Anwendung mit Lebensmittelkontakt eingebaut bleiben.  (Bild:  igus GmbH)
    Drehkranzlager
    Reinigung ohne Demontage
  • Automatisierung
    Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung"
    „Ohne PI-Technologien funktioniert die digitale Transformation im industriellen Umfeld schlichtweg nicht!“ Karsten Schneider, Vorstand PNO (Bild: Jurga Graf 2012)
    PI-Konferenz 2023
    PI-Technologien für die digitale Transformation
    Mit maximaler Cybersecurity auf dem Weg zum Kundeneinsatz: Entwickelt und zertifiziert nach IEC 62443-4-2 erfüllt der Radar-Füllstandsensor Vegapuls 6X die höchsten Standards, die zur Verfügung stehen.  (Bild: Michael Weis / Vega)
    Radarsensor
    Füllstandsensor mit integrierter Cybersecurity
    (v. l.) Jörg de la Motte, Eddy Turnock, Ian Wright, Steffen Philipp, Chris Parr, Dr. Michael Löbig, John Blackwell  (Bild: HIMA)
    Ausbau des Produkt- und Service-Portfolios
    Hima-Gruppe übernimmt Sella Controls
    Endress+Hausers Umsatz ist 2022 trotz angespannter Liefer- und Logistikketten kräftig gestiegen. (Bild: Endress+Hauser)
    70-jähriges Firmenjubiläum
    Endress+Hauser startet erfolgreich ins Jubiläumsjahr
  • Wasserstoff
    Aktuelle Beiträge aus "Wasserstoff"
    Das PROCESS-Team, (v.l.) Wolfgang Ernhofer, Dr. Jörg Kempf, Doris Popp, Anke Geipel-Kern, Dominik Stephan und Manja Wühr freuen sich über den Best-Practice-Award. (Bild: PROCESS)
    In eigener Sache
    Best-Practice-Award für PROCESS und Wasserstoff 360°
    Wüstensonne für Wasserstoff: Deutschland hofft auf H2 aus Namibia. (Bild: frei lizenziert)
    Wasserstoff-Importe
    Unter der Sonne Afrikas: Wasserstoff aus Namibia für Deutschland?
    Viel zu tun für Forscherinnen und Forscher: Die Katalyse-Experten schreiben sich die UN-Nachhaltigkeitsziele auf die Agenda. (Bild: frei lizenziert)
    Katalysatoren für Energiewende, Wasserstoff und Co.
    Kata-Stimmung: Wie die Katalyse die Welt retten soll
    Erfolgreiche Druckentlastung einer Wasserstoffexplosion – aufgenommen im Rembe-Forschungs- und Technologiezentrum (Bild: Rembe)
    Schutzkonzepte für die Wasserstoffinfrastruktur
    Damit es nicht zum großen Knall kommt: So schützen Sie ihre Wasserstoffinfrastruktur
  • Anlagenbau
    Aktuelle Beiträge aus "Anlagenbau"
    Mit dem vorgestellten Verfahren kann die Produktpalette von Biogasanlagen entscheidend erweitert und eine zusätzliche Wertschöpfung generiert werden. (Bild: DBFZ)
    Gewinnung von Capron- und Caprylsäure
    Chemikalien aus der Biogasanlage: Leipziger Forscher bringen Pilotanlage an den Start
    Das PROCESS-Team, (v.l.) Wolfgang Ernhofer, Dr. Jörg Kempf, Doris Popp, Anke Geipel-Kern, Dominik Stephan und Manja Wühr freuen sich über den Best-Practice-Award. (Bild: PROCESS)
    In eigener Sache
    Best-Practice-Award für PROCESS und Wasserstoff 360°
    Durch die richtige Isolierung können rund 570 kWh Energie pro Meter Rohrleitung und Jahr gepart werden - da kommt etwas zusammen, wenn man an die Kilometer langen Verrohrungen typischer Chemieanlagen denkt. (Bild: Andrei Merkulov - stock.adobe.com)
    Isolierung im Anlagenbau
    Einfach und schnell zu mehr Energieeffizienz: Was Sie jetzt machen können
    links und rechts: Johannes Neidel, Hillary Onyebuchi Onyishi (beide Fraunhofer Umsicht), Mitte: Natividad Jordan Escalona (RWE) an der Anlage in Niederaußem (Bild: RWE)
    Thermokatalytisches Reforming
    Erzeugung nachhaltiger Kohlenwasserstoffe: Pilotanlage in Bayern nimmt Betrieb auf
  • Strömungstechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Strömungstechnik"
    Nirosan Gas kann für Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff-Gemische eingesetzt werden. (Bild: SANHA GmbH & Co. KG, Essen)
    Press-System
    Rohrleistungssystem für Wasserstoff und Erdgas-Wasserstoff-Gemische
    Ventile mit Doppelspule und Kick-and-Drop-Elektronik. (Bild: Bürkert Fluid Control Systems)
    Ventile
    Magnetventile mit Kick-and-Drop-Elektronik
    Crosby Ventile des Typs J mit Faltenbalg-Leckerkennung reduzieren diffuse Emissionen, liefern bei einem Faltenbalgbruch sofortige Benachrichtigungen und sorgen für einen druckentlasteten Betrieb. (Bild: Emerson)
    Sicherheitsventile
    Ventile mit druckentlasteter Membran
    Verdichter sind ein wichtiger Bestandteil der neuen Teilchenbeschleunigeranlage des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt, verdichten sie doch das für die Kühlung nötige tiefkalte Helium. (Bild: Gea)
    Verdichter für die Spitzenforschung
    Nahe Null: Tiefkaltes Helium für Supraleiter-Magnete sicher verdichten
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Mit maximaler Cybersecurity auf dem Weg zum Kundeneinsatz: Entwickelt und zertifiziert nach IEC 62443-4-2 erfüllt der Radar-Füllstandsensor Vegapuls 6X die höchsten Standards, die zur Verfügung stehen.  (Bild: Michael Weis / Vega)
    Radarsensor
    Füllstandsensor mit integrierter Cybersecurity
    Die nächste Generation der Warngeräte ist SIL-konform (Bild: E2S Warning Signals)
    Warngeber
    SIL-konforme Warnsignalgeber
    Ein großer Teil der Norm API 2350 widmet sich der wiederkehrenden Prüfung kritischer Sensoren und Systeme im Sicherheitskreis der Überfüllsicherung. Die in modernen Füllstandsmessgeräten verfügbare digitale Technologie ermöglicht dem Bedienpersonal die Durchführung der wiederkehrenden Prüfung von der Leitwarte aus. (Bild: Emerson)
    Überarbeitete Sicherheitsnorm API 2350 für Erdöllagertanks
    Überfüllrisiko senken – was Sie jetzt beachten sollten
    Das Namur-Arbeitsblatt NA099 wurde überarbeitet. (Bild: Namur)
    Namur-Arbeitsblatt NA099
    Unterstützung beim Erstellen von Explosionsschutzdokumenten
  • Specials
    • SIL
    • Anlagenmodernisierung
      • Prozessleittechnik erneuern
      • Papierlose Dokumentation
      • Messdaten mit künstlicher Intelligenz koppeln
    • Veranstaltungen
      • ACHEMA
      • Powtech
      • Interpack
      • IFAT
      • Namur
      • K
      • Hannover Messe
      • SPS
      • Drinktec
      • WTT-Expo
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
    Alles grün, alles digital? Der Digitale Zwilling soll in Zukunft auch die Umweltbilanz von Produkten und Dienstleistungen umfassen. (Bild: frei lizenziert)
    Der CO2-Fußabdruck wird digital
    (CO2-)Rucksack-Reise: Ein Digitaler Zwilling für den ökologischen Fußabdruck
    Ein dezentrales Steuerungssystem für Stellantriebe – wie die Sima²  Master Station von Auma – erleichtert den Zugang zu wichtigen Daten und entlastet zugleich das Leitsystem (Bild: Auma)
    Smarte Armaturen auf Valve World im Mittelpunkt
    Digitale Armatur: Hype oder Gamechanger?
    Das Voting für den Best of Industry Award 2022 ist am 1. März gestartet. (VCG)
    Bewerbung für Industrie-Award
    Best of Industry Award sucht nach den spannendsten Innovationen und Projekten
  • Beruf & Karriere
  • Forschung & Entwicklung
  • Management
  • Energieeffizienz
  • Fachbücher
  • Rohstoffpreise
  • Logistik & Verpackung
  • Mediathek
    • Bilder
    • Firmenjobs
    • Anbieter
    • E-Paper
  • Meilensteine
    • Bioprozesstechnik
    • Ventiltechnik/Fluid Control
    • Prozessautomatisierung
    • Interface-/Verbindungstechnik
    • Explosionsschutz/Druckentlastung
    • Drucklufttechnik/Kompressoren
    • Technische Gase/Industriegase
    • Vakuumtechnik
    • Messtechnik
    • Thermische Verfahrenstechnik
    • Schüttgut-Prozesstechnik
    • Sicherheitstechnik
    • Software
    • Pumpentechnik
    • Digitalisierung/Industrie 4.0
    • Trenntechnik
    Aktuelle Beiträge aus "Meilensteine"
    Gea liefert an AS Utilitas Tallinn drei XB-Schraubenverdichter und einem neuen Hocheffizienz-Schraubenverdichter L XHP 70 bar. Damit bekommen mehrere hundert Haushalte Versorgungssicherheit, was die Fernwärme betrifft. (Bild: AS Utilitas Tallinn)
    Wärmepumpen und Verdichter für Fernwärme-Projekte
    Klimafreundliche Wärme aus dem Rohr: Aggregate für 24 MW saubere Heizung
    HDPE- und PP-Flakes vor der Sortierung mittels Nahinfrarot-Spektroskopie (NIR) (Bild: Pla.to Technology)
    Recycling von HDPE
    Aus Alt mach neu: So klappt es mit dem Recycling von HDPE
    Triastek und Siemens haben eine strategische Zusammenarbeit zur Beschleunigung der digitalen Transformation in der Pharmaindustrie vereinbart. (Triastek)
    Digitalisierung
    Triastek und Siemens kooperieren bei digitaler Transformation der Pharmaindustrie
  • Zum Fachmedium SCHÜTTGUT
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium SCHÜTTGUT"
    Wer über einen Seiteneinstieg in das Mühlenwesen nachdenkt, sollte beim Schnuppertag des DMSB vorbeischauen. (Bild: Deutsche Müllerschule)
    Studienangebot für Müllereifachkräfte und Seiteneinsteiger
    Schnuppertag an der deutschen Müllerschule
    Mit der 3D-Partikelanalyse lässt sich die wahre Morphologie erfassen. (Bild: Microtrac Retsch)
    Dreidimensionale Vermessung von Proben
    3D-Partikelanalyse
    MAXXDRIVE-XT-Industriegetriebe sind auf Anwendungen abgestimmt, bei denen hohen Leistungen bei geringen Übersetzungen gefragt sind. (Bild: NORD DRIVESYSTEMS)
    Industriegetriebe
    Langlebige Antriebe für Bandförderanlagen
    Turbogebläse G5plus (Bild: Aerzener Maschinenfabrik GmbH)
    Turbogebläse
    Kühl- und Verbrennungsluftversorgung in der Zement- und Kalkindustrie
  • Zum Fachmedium PharmaTEC
    Aktuelle Beiträge aus "Zum Fachmedium PharmaTEC"
     (Bild: gemeinfrei)
    Newsticker Februar: Aktuelles aus der Prozessindustrie
    Neuer Bayer-Chef kommt von Roche
    Schubert-Pharma hat sich mit seinen flexiblen Maschinen auf das Top-Loading-Verfahren im Sekundärverpackungsbereich spezialisiert. (Bild: Frieder Daubenberger / Schubert-Pharma)
    Sekundärverpackungen
    Nahtlos automatisiertes Verpacken von Pharmazeutika
    Korsch hat das französische Unternehmen Medelpharm übernommen. (Bild: Korsch Medelpharm)
    F&E-Produktportfolio ergänzt
    Korsch übernimmt Medelpharm
    Dr. Peter Hanns Zobel, Geschäftsführer des Innovations- und Gründerzentrums Biotechnologie ist „stolz auf die unglaubliche Dynamik am Biotech-Standort München“. (Bild: IZB )
    Biotech Start-ups
    Münchner Biotech-Hub konnte 2022 Deals von über 220 Millionen Euro abschließen
  • mehr...
Login
Der Labordosierautomat ist einzigartig in der Lackindustrie und sorgt für gleichbleibende Qualität und Reproduzierbarkeit von Standard-Formulierungen. (Bild: BASF Coatings)
Smarte Fluidik und Pumpen

Was hält das Labor der Zukunft im Fluss?

In den Containern wartet die Fruchtmasse auf den Chargenwechsel. (Bild: Baumer)
Gasblasensensor

Neuer Analysesensor: Joghurtherstellung ohne Reste im Container

Die Zusammenarbeit mit Google soll Bayer in die Lage versetzen,  quantenchemische Berechnungen in großem Maßstab durchzuführen. (Bild: Gorodenkoff - stock.adobe.com/ Bayer)
Schnellere Wirkstoffforschung

Hochleistungsrechner für die Entwicklung von Medikamenten: Bayer arbeitet mit Google zusammen

Flüssiggas kommt ins Rollen - und Pumpenhersteller wie SERO arbeiten an entsprechenden Lösungen für das Handling der tiefkalten Medien (hier die Seitenkanalpumpen SRZS…W LPG). (Bild: SERO PumpSystems GmbH)
Pumpen-Trends

Pumpen & Armaturen auf neuen Wegen: Das sind die Fluidik-Trends 2023

Messen, Regeln, Registrieren und Anzeigen: Sensoren wie der Jumo Aquis Touch S mache  es möglich - wie Anwender das meiste aus der Technologie machen, verrät der Jumo Campus. (Bild: Jumo)
Automatisierungs-Know-How aus erster Hand

Mess-, Regel- und Automatisierungstechnik wird verständlich

Remote I/O senkt den Verdrahtungsaufwand im Ex-Bereich und dadurch Installations- und Wartungskosten.  (Bild: R.Stahl)
Remote I/O

Digitalisieren im Ex-Bereich: Was Remote I/O für ihr Capex und Opex bringt?

Die vorausschauende Instandhaltung ist auf die passende Sensorik (wie den intelligenten Durchflusssensor AF2) angewiesen. (Bild: Emerson)
Digitalisierung für Druckluft-Anlagen

Kampf dem Druckluft-Energiefresser: Drei-Punkte Digital-Agenda sorgt für Durchblick

Das Warten hat ein Ende: Die Gewinner des Best of Industry Award stehen fest! (Bild: © Ron Dale - stock.adobe.com)
Best of Industry Award 2022

Die Gewinner des Best of Industry Award im Überblick

Die Software Optimax unterstützt jeden Aspekt des Lebenszyklus einer Wasserstoffanlage. (Bild: ABB)
Software

Energiemanagementsystem für grünen Wasserstoff

Bildergalerien

Durch die richtige Isolierung können rund 570 kWh Energie pro Meter Rohrleitung und Jahr gepart werden - da kommt etwas zusammen, wenn man an die Kilometer langen Verrohrungen typischer Chemieanlagen denkt. (Bild: Andrei Merkulov - stock.adobe.com)

Einfach und schnell zu mehr Energieeffizienz: Was Sie jetzt machen können

links und rechts: Johannes Neidel, Hillary Onyebuchi Onyishi (beide Fraunhofer Umsicht), Mitte: Natividad Jordan Escalona (RWE) an der Anlage in Niederaußem (Bild: RWE)

Erzeugung nachhaltiger Kohlenwasserstoffe: Pilotanlage in Bayern nimmt Betrieb auf

Die Weltrohstahlproduktion lag im Jahr 2022 bei 1,83 Mrd. t und damit um 4,3 % unter Vorjahresniveau. Die chinesische Produktion war nach dem Aufholprozess der letzten Monate im Dezember wieder rückläufig und lag im Gesamtjahr um 2,1 % unter dem Niveau von 2021. (Bild: siehe Grafik)

Rohstoffpreise im Sinkflug

(v. l.) Jörg de la Motte, Eddy Turnock, Ian Wright, Steffen Philipp, Chris Parr, Dr. Michael Löbig, John Blackwell  (Bild: HIMA)

Hima-Gruppe übernimmt Sella Controls

Neue Vakuumpumpe Smart Vane von Pfeiffer Vacuum: Dicht schließendes Pumpengehäuse sorgt für Sauberkeit (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Vakuumpumpe

Drehschieberpumpe für die Massenspektrometrie

Die Gewinner des Best of Industry Award 2022 werden am 12.12.2022 bekannt gegeben. (Bild: VCG)
Der Countdown läuft

Online-Preisverleihung des Best of Industry Award am 12.12.2022

Aerosol Sampler „MARS“ (Bild: Arend van Salm Fotografie  www.arendvandersalm.nl/Metrohm)
Aerosolsammler

Einfache Lösung für die Aerosol-Flüssigkeitsprobenahme

Robolux-Ventil am Tankboden in Kombination mit einem ELEMENT-Ventilansteuerkopf.  (Bild: Bürkert Fluid Control Systems )
Multiportventile

Medienströme hygienisch durch die Anlage leiten

Die neuen Panel-PCs der S-Line Gen.5 von Rose können an jede Anwendung angepasst werden. (Bild: ©ROSE Systemtechnik GmbH)
Panel-PCs

Flexibel konfigurierbare Panel-PCs

< zurück weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager Leserservice AGB Hilfe Abo-Kündigung Werbekunden-Center Mediadaten Mediadaten Schüttgut Datenschutz Impressum Abo Schüttgut Abo Process Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite