Feuchte Messgase zuverlässig trocknen und dabei den Taupunkt exakt absenken: Mit dieser Mission schicken die Spezialisten für Gasaufbereitung von AGT-PSG verschiedene Messgas-Kompressorkühler für die sichere und zuverlässige Gasanalyse in ATEX Zone 1 und 2 ins Rennen.
Machen Sie mehr aus der Messgasaufbereitung – Regelmäßige Messungen und Kontrollen haben den Ruf einer ungeliebten Pflichtaufgabe. Dabei bieten sie, richtig angegangen, ein großes Effizienzpotenzial. Deshalb ist es wichtig, das Thema von Anfang an ernst zu nehmen – etwa beim Gewinnen und Aufbereiten von Messgasen.
Zieht dich warm an! – In Öl- und Gasindustrie oder Chemiewerken, überall wo Flüssigkeiten durch Rohrleitungen geführt werden, halten Begleitheizungen die Temperatur kritischer Medien oder beugen Frostschäden vor. Bei eisiger Kälte oder im Ex-Bereich sorgt die Technologie dafür, dass der Produktfluss nicht ins Stocken kommt. Doch wie funktionieren Begleitheizungen und welche Lösungen gibt es auf dem Markt? Und was ist bei Planung oder Installation zu beachten?
Continuous emission monitoring by gas sampling probe — The saying “Every beginning is difficult” means a lot also in the field of Gas sampling probes and probe conditioning: if there is a problem in the direct connection to the process that is to be measured, the entire process analytics will cause problems, either in the calibration of the measured results or during the operation phase.
Das Prozessanalysentechnik-Unternehmen PSG Petro Service verstärkt seine Produktpalette zur Gasaufbereitung und hat nun auch Systeme zum Transport, zur Messgasaufbereitung, und Messgaskühler im Angebot.
Aller Anfang ist schwer und aller Anfang ist ebenso wichtig: Soll das Sprichwort im Allgemeinen Mut machen, eine Herausforderung anzugehen, trifft es auch für eine Emissions- oder Prozessmessung mit Rauchgasen zu.
PSG Petro Service hat zum 1. März 2015 den Geschäftsbereich Begleitheiztechnik der PA Ingenieurgesellschaft übernommen. Darüber hinaus wird PSG Vertriebspartner von Pentair Thermal Management.
Ex-geschützte Analysenleitung überzeugt durch flexibles Kürzen und Wirtschaftlichkeit – Das Thema Sicherheit macht auch vor der Analysentechnik nicht halt. Vorgaben wie die Atex-Richtlinie zwingen Hersteller von Analysenleitungen dazu, Gefahrenanalysen und die bestimmungsgemäße Verwendung zu überdenken. Immer wichtiger wird die Betrachtung nichtelektrischer Komponenten, die eine mögliche Zündquelle aufweisen können.
PSG Petro Service hat ein neues Konzept zur Dokumentation entwickelt: neben den herkömmlichen Dokumentationsformen (digital oder hardcopy) erhalten Kunden für komplexe Probenaufbereitungs- und Analysensysteme eine Videodokumentation, die Standard Wartungs- und Servicearbeiten veranschaulichen.