Nach dem mit APL das Ethernet im Feld - also der Prozessanlage - Einzug halten soll, macht sich das Zweidraht-Kabel SPE auf, am Thron des bisherigen Vierleiter-Standards zu rütteln. Erste Sensoren sind unterwegs und sollen Installation und Inbetriebnahme vereinfachen.
Jumo hat erstmalig die Möglichkeiten der SPE-Technologie (Single Pair Ethernet) für die direkte Ethernet-Einbindung aufgegriffen und in drei neuen Sensorprodukten umgesetzt.
(Bild: Jumo)
Nach der Normierung der SPE-Stecker kommen erste Sensorkomponenten mit dem Zweidraht-Ethernet auf den Markt: So setzen die Sensorspezialisten Jumo auf SPE, um eine durchgängige Ethernet-Kommunikation mit einfacher und günstiger Installation zu kombinieren. Die Wahl der SPE-Technologie soll Anwendern jetzt die Möglichkeit geben, in ihren Applikationen komplette Systemlösungen mit einer durchgängigen Ethernet-Übertragung zu nutzen, erklären die Entwickler. Dieser Aspekt vereinfacht die Inbetriebnahme und eröffnet weitere spannende Vorteile: SPE stellt hierbei nur die physikalische Schicht dar, auf der eine Vielzahl an Ethernet-basierten Protokollen laufen können.
Für die neuen Sensoren hat Jumo den SPE-Standard 10BASE-T1L ausgewählt, wodurch Kabellängen von bis zu 1000 Meter für die Sensoranbindung möglich sind. Die einzelnen Sensorkomponenten brauchen keine zusätzliche Verkabelung sondern werden direkt per Power-over-Dataline (PoDL) versorgt. Die Verbindung wird dabei durch einen SPE-Stecker in der hohen Schutzart in M12-Ausführung realisiert.
Bildergalerie
Konkret intergriert Jumo SPE in die Hydrotrans-Sensoren (Feuchte, CO2 und Temperaturmessumformer), den Durchflussmessumformer Flowtrans Mag H20 und den Drucksensor Delos S02. Damit erfolgt die Datenweiterleitung durchgängig auf der Grundlage von Ethernet, weshalb sich der Sensor direkt mit der Steuerung und gleichzeitig mit der JUMO Cloud austauschen kann. Für die Kommunikation mit der Steuerung kann der Anwender auf den etablierten Ethernet-basierten Kommunikationsstandard Modbus-TCP zurückgreifen.
Die Cloud-Kommunikation wird mit wenigen Klicks in der Hersteller-Cloud direkt bzw. am Sensor bequem über die App „Jumo Smartconnect“ bzw. das firmeneigene Setup-Programm eingerichtet. Auf diese Weise lassen sich schnell und einfach schlanke Systemlösungen konzipieren, die aus Sensorik sowie Automations- und/oder Steuerungstechnik bestehen, heißt es in Fulda.
(ID:49213667)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.