Update: Berufliche Netzwerke der Dax-30-Unternehmen Xing vs. Linkedin: So nutzt die deutsche Chemieindustrie soziale Netzwerke

Aufgrund der großen Resonanz auf den Beitrag haben wir diesen überarbeitet und mit weiteren Informationen und Tabellen angereichert. PROCESS hat sich die Auftritte der Dax-30-Unternehmen auf den beiden Business-Netzwerken Xing und Linkedin genauer angeschaut und zeigt, wie die Unternehmen der Chemie- und Pharmaindustrie in diesem Umfeld aufgestellt sind. (Update: Beitrag enthält neue Tabellen und Informationen)

Berufliche Netzwerke wie Xing und Linkedin werden immer wichtiger. PROCESS hat die Auftritte der Dax-30-Unternehmen genauer unter die Lupe genommen.
Berufliche Netzwerke wie Xing und Linkedin werden immer wichtiger. PROCESS hat die Auftritte der Dax-30-Unternehmen genauer unter die Lupe genommen.
(Bild: © masterzphotofo - Fotolia)

UPDATE: Zur besseren Vergleichbarkeit enthält der Beitrag jetzt auch die Mitarbeiterzahlen der jeweiligen Dax-30 Unternehmen in Deutschland sowie weltweit (sofern diese bekannt sind; teilweise sind die Zahlen der Arbeitnehmer in Deutschland jedoch aus 2009). Die Bildergalerie mit vielen interessanten Grafiken und Bildern befindet sich am Ende des Artikels. Am 21. September 2015 ersetzte die Wohnimmobiliengesellschaft Vonovia den Chemiekonzern Lanxess im Dax. Dieser Wechsel ist in dem Beitrag nicht berücksichtigt.

Würzburg – Unangefochtener Spitzenreiter was die absolute Zahl der Mitarbeiter und Abonnenten/Follower von Unternehmensnachrichten auf Xing und Linkedin angeht, ist der Technologiekonzern Siemens. SAP, Deutsche Bank und Volkswagen schneiden auf den beiden Portalen ebenfalls sehr gut ab. Die Deutsche Telekom und Daimler sind zwar auf Xing sehr gut vertreten, finden sich aber auf Linkedin lediglich im Mittelfeld wieder. Was den prozentualen Anteil der Mitarbeiter in Deutschland mit einer Xing-Verknüpfung zum Arbeitgeber angeht, liegt Adidas mit 82,3 Prozent jedoch knapp vor SAP (76,4 Prozent) und deutlich vor Daimler (67,7 Prozent).

Die besten Chemieunternehmen unter den Dax-30 sind BASF und Bayer, welche sich bis auf Platz 11 (BASF) und 12 (Bayer) bei den Mitarbeitern auf Xing kontinuierlich in den Top 10 befinden. Die Deutsche Börse, K+S sowie Heidelberg Cement haben die wenigsten Mitarbeiter und Abonnenten/Follower aller Dax-30-Unternehmen auf Xing und Linkedin.

BASF und Bayer auf Xing nicht in den Top 10

Siemens hat mit mehr als 38.000 Mitarbeitern auf Xing den deutlich besten Wert. Der Abstand auf die Deutsche Telekom (23.433) und Daimler (20.680) ist beträchtlich. BASF und Bayer haben mit 8329 (BASF) und 7904 Mitgliedern (Bayer) vergleichsweise geringe Mitarbeiterzahlen auf Xing. Noch deutlicher wird es bei dem Konsumgüterhersteller Henkel (3212 Mitarbeiter; Platz 18) und dem Chemie- und Pharmaunternehmen Merck (3136 Mitarbeiter, Platz 19). Linde, Thyssen Krupp, Beiersdorf, Fresenius und Lanxess haben allesamt zwischen 1000 und 2000 Mitarbeiter auf Xing und befinden sich somit zwischen Platz 22 und 27. Noch deutlicher wird dieser Wert beim prozentualen Anteil der Mitarbeiter in Deutschland mit einer Xing-Verknüpfung zum Arbeitgeber. Hier liegen beispielsweise Bayer (22,1 Prozent) und BASF (15,6 Prozent) bestenfalls im Mittelfeld. Schlusslicht mit lediglich 2,7 Prozent bildet Thyssen Krupp.

Bei den Abonnenten der News auf den jeweiligen Xing-Unternehmensseiten zeichnet sich ein ähnliches Bild ab. Siemens rangiert mit 55.076 Abonnenten klar vor Daimler (40.942) und der Deutschen Telekom (40.805) auf Platz 3. BASF (13.711) und Bayer (13.018) haben es diesmal mit Platz 8 und Platz 10 knapp in die Top 10 geschafft. Der Technologiekonzern Linde ist mit 3532 Abonnenten auf Platz 15. Bei insgesamt zwölf Unternehmen, darunter auch Henkel, Merck, Thyssen Krupp, Beiersdorf, Fresenius und Lanxess, gibt es auf Xing keine Angaben zur jeweiligen Abonnentenzahl.

Chemieunternehmen nutzen Xing-Unternehmensseite nicht für Stellenauschreibungen

Die Möglichkeit Jobausschreibungen über die Unternehmensseite in Xing einzustellen wird von den Dax-30-Unternehmen eher weniger genutzt. Zwölf Unternehmen, darunter u.a. SAP aber auch Merck und Adidas, listen auf der Unternehmensseite keine aktuellen Jobausschreibungen. Weitere 14 Konzerne nutzen die Möglichkeit eher spärlich und haben zwischen einer (BMW, Commerzbank und BMW) und zehn Ausschreibungen (BASF) eingespielt. Lediglich Siemens (50 Stellen), Continental (35 Stellen), E.On (26 Stellen) und die Deutsche Post (19 Stellen) sind in diesem Bereich auf Xing sehr aktiv.

Die Bildergalerie zeigt verschiedene Tabellen und Diagramme zu den Firmenauftritten der Dax-30 auf Xing und Linkedin. Anschließend werden die Unternehmen kurz vorgestellt (in alphabetischer Reihenfolge).

Bildergalerie
Bildergalerie mit 55 Bildern

(ID:43581502)