:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1786600/1786690/original.jpg)
Kapazitätserweiterung Weylchem plant neue Produktionsanlage in Frankfurt-Höchst
Am Standort Frankfurt-Höchst plant Weylchem (WCGC) den Bau einer neuen Produktionsanlage für die Aromatenringchlorierung. Mit diesem Schritt will die Gruppe auch die bestehende Technologie der Seitenkettenchlorierung stärken und einen nachhaltigen Produktionszyklus etablieren.
Firmen zum Thema

Frankfurt am Main – Das Chemieunternehmen Weylchem beabsichtigt durch den Bau einer neuen Produktionsanlage am Standort Frankfurt-Höchst seine Kapazitäten für die Aromatenringchlorierung zu erhöhen. Der Produktionsstart ist für das erste Quartal 2022 geplant.
Aufbauend auf der langjährigen Erfahrung mit der Seitenkettenchlorierung an diesem Standort, soll die neue Produktionsanlage die bestehenden Kapazitäten stärken und auf die Aromatenringchlorierung auf den Markt für Spezialchemikalien ausdehnen. Auf diese Weise will das Unternehmen für eine effizientere Ressourcennutzung sorgen und durch die Vorwärtsintegration seiner VP3-Anlage die Kreislaufwirtschaft optimieren. 4-Chlorbenzotrichlorid (p-TRI), ein Nebenprodukt der Seitenkettenchlorierung, kann in der neuen Anlage zu 2,3,4,5-Tetrachlorbenzoylchlorid (TCBC) raffiniert werden und muss daher nicht mehr entsorgt werden. Da alle anderen Nebenprodukte bereits raffiniert oder verkauft werden, soll die Seitenkettenchlorierung den Abfall-Fußabdruck erheblich reduzieren. Außerdem hat das Unternehmen angekündigt, die Rückwärtsintegration und Installation einer eigenen proprietären Lieferkette zur Verwendung dieser Produkte in der Halex-Anlage bei Allessa in Frankfurt-Fechenheim vornehmen zu wollen.
(ID:47014080)