Druckluft zum Mieten Wer hat soviel Puste? Wenn auf die Schnelle 50 Kompressoren benötigt werden...

Redakteur: Dominik Stephan |

Raffinerie-Revision wird zum Druckluft-Großeinsatz: Wenn ein Kunde auf einen Schlag kurzfristig große Mengen Mietdruckluft benötigt, kommt mancher Service-Dienstleister ins Schwitzen. Doch beim Shutdown einer Raffinerie ist Zeit Geld und Druckluft ein gefragtes Gut. Innerhalb von drei Wochen gelang es Maschinen- und Gerätevermietungsspezialisten, 50 Kompressoren aus dem ganzen Land auf dem Raffinerie-Gelände zusammenzuziehen...

Anbieter zum Thema

Mit einer Vorbereitungszeit von nur drei Wochen zog Zeppelin Rental an seiner Mietstation in Ingolstadt 50 Atlas-Copco-Kompressoren zusammen. Sie wurden auf dem Gelände einer Raffinerie für einen Monat benötigt.
Mit einer Vorbereitungszeit von nur drei Wochen zog Zeppelin Rental an seiner Mietstation in Ingolstadt 50 Atlas-Copco-Kompressoren zusammen. Sie wurden auf dem Gelände einer Raffinerie für einen Monat benötigt.
(Bild: Atlas Copco)

Wenn die Anlage stillsteht, ist Zeit Geld: Bei einer Komplett-Revision werden Anlagen und Anlagenkomponenten gereinigt, überprüft und bei Bedarf repariert oder ersetzt. Wie beim Boxenstopp im Motorsport wird in einer konzertierten Aktion der Betrieb heruntergefahren, alle Medien ablaufen lassen und die gesamte Anlage wieder einsatzfähig gemacht. Bei großen Projekten, etwa in der Petrochemie, arbeiten zeitweise hunderte oder gar tausende Arbeiter gleichzeitig an allen Anlagenteilen und Apparaten zugleich - und fast alle der nötigen Werkzeuge und Geräte arbeiten mit Druckluft.

Nur: Wer hat soviel Puste? Der Leihgeräte-Spezialist Zeppelin Rental hat dafür in Zusammenarbeit mit Atlas Copco 50 fahrbare Kompressoren aus ganz Deutschland auf dem Gelände einer Raffinerie zusammengezogen, um für eine groß angelegte Revision die Druckluftversorgung sicherzustellen.

Da ist Druck dahinter: Haben Sie mal 50 Kompressoren?

"Den Maschinenpark zusammenzustellen und an seinen Einsatzort zu bringen, war eine logistische Herausforderung", sagt Matthias Sebald, der die Zeppelin-Rental-Mietstation in Ingolstadt leitet. "Trotzdem genügte uns eine Vorbereitungszeit von drei Wochen. Von Ingolstadt aus benötigten wir dann noch zwei Tage, um alle Aggregate auf die Baustelle zu liefern."

Insgesamt wurden 50 fahrbare Kompressoren in enger Kooperation mit dem Hersteller Atlas Copo ausgewählt, darunter 20 Einheiten der Typen XAHS/XAVS186 mit Betriebsdrücken von bis zu 12 beziehungsweise 14 bar. Dazu kamen weitere 30 kleine und mobile XAS 97 und XAS 88 für Drücke bis zu 7 bar, die mit weniger als 750 kg bis zu 150 kg leichter als vergleichbare Geräte sein sollen. Die Möglichkeit, den Kompressor an einen normalen PKW zu hängen, macht die kompakten Geräte zu idealen Begleiternfür Anwendungen mit pneumatischen Werkzeugen, die ein hohes Luftvolumen erfordern.

"Alle Maschinen punkten mit geringem Kraftstoffverbrauch, was natürlich die Betriebskosten niedrig gehalten hat", erklärt Alexander Vogel, Business Development Manager bei Atlas Copco, der Zeppelin Rental während der Vorbereitung in der Mietstation Ingolstadt unterstützt, die Geräte mit geprüft und mit den neuesten Software-Updates versehen hatte. "Für die Reihen XAHS/XAVS hat Atlas Copco ein hauseigenes Schraubenelement mit den effizientesten Motoren auf dem Markt kombiniert", erklärt der Druckluft-Spezialist.

(ID:46996908)