Personalmeldungen Wechsel in den Führungsetagen von Bühler, McDermott, Cabb, Qiagen und Uhlmann
Eine Reihe an Unternehmen der Prozessindustrie haben Veränderungen in ihren Führungsetagen vorgenommen. PROCESS fasst die Personalentscheidungen bei Bühler, McDermott, Cabb, Qiagen Uhlmann für Sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Während der außerordentlichen Generalversammlung am 28. August 2020 haben die Aktionärinnen und Aktionäre von Bühler Stefan Scheiber einstimmig als neues Mitglied in den Verwaltungsrat der Holding gewählt. Der 54-Jährige Schweizer begann 1986 seine Karriere bei Bühler und ist seit mehr als 30 Jahren für das Unternehmen tätig. Seit 1988 arbeitet er in verschiedenen Managementpositionen der weltweiten Gruppe, unter anderem in Ost- und Südafrika, Osteuropa und in Deutschland.
1999 übernahm er die Verantwortung der Geschäftsbereiche Brauerei/Mälzerei und Reis und anschließend die Gesamtverantwortung für die Unternehmensaktivitäten in Deutschland. Ab Mitte 2005 leitete Scheiber als Konzernleitungsmitglied die Division Sales & Services. Er übernahm 2009 die Leitung der Division Engineered Products, die er in die Divisionen Food Processing und Advanced Materials reorganisierte. Er leitete ab 2009 die Division Food Processing. 2014 führte er die beiden Divisionen Food Processing und Grain Processing zusammen und leitete diese vereint als CEO Grains & Food bis 2016. Scheiber wurde per 1. Juli 2016 zum CEO der Bühler Group ernannt. Er ist Mitglied des Verwaltungsrates der Kistler Gruppe sowie Mitglied des Vorstandsausschusses von Swissmem.
Ruth Metzler-Arnold hat angekündigt, auf die ordentliche Generalversammlung vom 11. Februar 2021 als Mitglied des Verwaltungsrates und Vorsitzende des Audit Committees der Bühler Group zurückzutreten. Sie ist seit 2011 Mitglied des Verwaltungsrates und seit sechseinhalb Jahren Vorsitzende des Audit Committees. Rainer E. Schulz, Mitglied des Verwaltungsrates, wird die Nachfolge von Ruth Metzler-Arnold antreten und den Vorsitz des Audit Committees übernehmen.
Andrew Gould in den McDermott-Vorstand berufen
McDermott hat den ehemaligen Vorsitzenden und Chief Executive Officer von Schlumberger, Andrew F. Gould, mit Wirkung vom 27. August 2020 in den Verwaltungsrat berufen. Gould verfügt über mehr als 40 Jahre Erfahrung in der globalen Öl- und Gasindustrie. Nach seiner 37-jährigen Karriere bei Schlumberger war Gould von 2012 bis zum Verkauf an Royal Dutch Shell im Jahr 2016 Vorsitzender der BG-Gruppe, einem multinationalen Öl- und Gasunternehmen. Zuvor war er Mitglied des Verwaltungsrates von Saudi Aramco und Rio Tinto. Derzeit ist Gould im Verwaltungsrat von Occidental Petroleum sowie als Partner und Vorsitzender des CSL Capital Management Energy Council tätig.
Gould ist Mitglied des Kuratoriums der King Abdullah University of Science and Technology in Dschidda, Saudi-Arabien. Von 2004 bis 2007 gehörte er dem Rat für Wissenschaft und Technologie des britischen Premierministers an. Für den Bericht "Facing the Hard Truths about Energy" des United States National Petroleum Councils aus dem Jahr 2007 war er stellvertretender Vorsitzender für Technologie. Im Jahr 2014 wurde ihm von der Society of Petroleum Engineers die Charles F. Rand Memorial Gold Medal verliehen.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1322100/1322192/original.jpg)
Cabb ernennt neuen Vertriebsleiter des Geschäftsbereichs Custom Manufacturing
Am 1. Oktober übernimmt Stefano Barbieri (48) die neugeschaffene Position des Vertriebsleiters im Geschäftsbereich Custom Manufacturing der Cabb Group. Er berichtet an CEO Valerie Diele-Braun und hat sein Büro am größten CM-Standort der Gruppe im schweizerischen Pratteln.
Der aus Mailand stammende studierte Chemiker war die vergangenen acht Jahre als VP Global Sales bei der Dr.-Oetker-Tochter Chemische Fabrik Budenheim für den weltweiten Vertrieb des Geschäftsbereichs Performance Materials verantwortlich. Weitere berufliche Stationen umfassen den italienischen Spezialchemiehersteller 3V Sigma Group und den Farbenproduzenten Caparol.
Qiagen gibt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden bekannt
Das niederländische Unternehmen Qiagen hat im Anschluss an eine außerordentliche Sitzung des Aufsichtsrats und des Vorstands einen Wechsel im Vorsitz des Aufsichtsrats bekannt gegeben: Lawrence A. Rosen, seit 2013 Mitglied des Aufsichtsrats des Unternehmens, wurde vom Aufsichtsrat mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorsitzenden bestellt. Rosen, US-Staatsbürger mit mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in Europa, ist derzeit auch Mitglied im Aufsichtsrat von Lanxess. Bis September 2016 war er Mitglied des Vorstands und Chief Financial Officer der Deutsche Post DHL Group in Deutschland. Zuvor war er von 2003 bis 2009 Chief Financial Officer von Fresenius Medical Care in Deutschland. Davor war er Senior Vice President und Treasurer bei Aventis in Straßburg, Frankreich. Zwischen 1984 und 2000 hatte Rosen verschiedene Positionen bei den Aventis-Vorgängergesellschaften Hoechst und American Hoechst / Hoechst Celanese inne.
Die Bestellung erfolgte nachdem Dr. Håkan Björklund seinen Rücktritt als Vorsitzender und Mitglied des Aufsichtsrats erklärte und sich bei der nächsten Jahreshauptversammlung, die für Juni 2021 geplant ist, auch nicht zur Wiederwahl stellt. Dr. Björklund gehörte dem Aufsichtsrat von Qiagen seit März 2017 an und hatte im Juni 2018 den Vorsitz übernommen. Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats ist auf sechs Mitglieder reduziert worden.
Neuer CEO der Uhlmann Group Holding und der Uhlmann Pac-Systeme
Zum 1. Oktober 2020 übernimmt Prof. Dr.-Ing. Matthias Niemeyer sowohl den Vorsitz der Geschäftsführung der Uhlmann Group Holding als auch der Uhlmann Pac-Systeme. Damit tritt er die Nachfolge des Anfang Juli verstorbenen, langjährigen CEO Norbert Gruber an. Matthias Niemeyer hatte am 1. Mai 2020 seine Tätigkeit als Chief Business Development Officer (CBDO) bei der Uhlmann Group aufgenommen und bereits in den vergangenen Wochen die Unternehmensgruppe ad interim geleitet.
Bei der Uhlmann Pac-Systeme wird Matthias Niemeyer als CEO die ressortübergreifende Steuerung des Unternehmens verantworten. Gemeinsam mit ihm bilden die bisherigen Geschäftsführer Michael Mrachacz (CSO) und Tim Slomp (CTO) das Management-Team des weltweit führenden Systemanbieters für pharmazeutisches Verpacken. Zum 1. Oktober 2020 verstärkt zudem Alexander Schöllhorn in der neu geschaffenen Funktion des CFO das Führungsteam der Uhlmann Pac-Systeme.
(ID:46833673)