Förderprozessforen in Zeiten der Energiewende Warum dauert das so lange? Die Energiewende lässt (noch) auf sich warten

Von Dominik Stephan

Anbieter zum Thema

Das kann doch so schwer nicht sein mit der Energiewende! Immerhin sei eigentlich klar, was zu tun ist. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail: Gesellschaft, Wirtschaft und Politik sind in ihren Grundinteressen betroffen. Und die Verfahrenstechnik? Die setzt auf Effizienz und Wasserstoff…

Energieversorgung im gesellschaftlichen Spannungsfeld
Energieversorgung im gesellschaftlichen Spannungsfeld
(Bild: gemeinfrei / Pixabay)

Selbstverständlich, ja sogar „banal“ werde Menschen der Zukunft die Energiewende erscheinen, prognostiziert mancher Branchenexperte. Für jeden, der keine Zeitmaschine zur Verfügung hat bleibt indes nur der steinige Weg durch eine scheinbar endlose und unüberschaubare Transformation. Das ist für jeden Einzelnen frustrierend, für die so höflich „energieintensiv“ genannten Unternehmen der Prozessindustrie aber eine Frage von Seien und Nichtsein.

Sehen wir den Wald vor lauter Bäumen und die Möglichkeiten unter all den Herausforderungen nicht? Das ist zumindest die Position von Prof. Michael Berger von Institut für die Transformation des Energiesystems. Der Energie-Wende-Experte spricht sich für den Mut aus „die notwendige Transformation endlich konsequent im beruflichen und privaten Bereich anzupacken“.

Mit diesem Plädoyer will Berger jedenfalls die Betreiber in der Prozessindustrie aufrütteln: Der Energiewende-Spezialist hat sich für die Förderprozessforen 2022 als Keynote-Speaker angekündigt und will mit seinem Statement mehr als nur eine Standortbestimmung in Sachen Energie machen. Er fragt, welche technischen, wirtschaftlichen und sozialen Innovationen erforderlich wären und welche Rolle dabei den gesellschaftlichen Akteuren zukommt, genauso wie nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Megatrends wie der Globalisierung oder Digitalisierung.

Zwei Foren – eine Veranstaltung: Förderprozess Foren

Die Förderprozess-Foren, bestehend aus Pumpen- und Wasserstoff-Forum, sind DIE Austausch-Plattform für Instandhaltungs- und Betriebsingenieure, die mit ihrem Know-how den reibungslosen Betrieb verfahrenstechnischer Anlagen sicherstellen. Am 26.-27. September 2022 erwarten Sie zwei Tage lang praxisnahe Vorträge rund um Pumpentechnik, Förderprozesse und -systeme sowie konkrete Lösungen und technische Entwicklungen zum Megathema Wasserstoff. Profitieren Sie von der fachlichen Tiefe dieser im deutschsprachigen Raum einzigartigen Veranstaltung!

Jetzt Ticket sichern!

Was das mit Förderprozessen zu tun hat? Eine ganze Menge! Immerhin werden 20 bis 25 Prozent der Weltstromproduktion nach Einschätzung von Experten alleine für den Antrieb von Pumpen benötigt. Dazu kommt 2022 das erste Wasserstoff-Forum mit Wasserstoffexperten von Keyplayern aus Industrie und Forschung auf der Bühne und Anwendern und Anlagenplanern unter den Teilnehmern.

Vom 26. bis zum 27. September treffen sich die Pumpen-, Strömungs und Material-Handling-Spezialisten im Vogel Convention Center. Neben etwa 150 Teilnehmern gehört eine Technologie-Expo mit rund 20 Ausstellern ebenso zum Konzept wie ein vielseitiges Rahmenprogramm mit Gelegenheit zu Austausch und Netzwerken.

(ID:48556659)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung