Industrie 4.0 im Reinraum Wann wird der Reinraum endlich digital?

Redakteur: Anke Geipel-Kern

Digitale Monitoring-Lösungen erleichtern effiziente Steuerung, Rückverfolgbarkeit und Detektion von Fehlern, soweit so klar. Aber noch steckt Industrie 4.0 in der Pharmaproduktion in den Kinderschuhen. Obwohl Digitalisierung der Reinraumtechnik jede Menge Möglichkeiten bietet. Die Cleanzone zeigt am 17. und 18. Oktober in Frankfurt am Main, was jetzt schon geht und wo die Zukunft liegt.

Anbieter zum Thema

Wann wird der Reinraum Industrie 4.0-tauglich? Ansätze gibt es, der große Wurf fehlt noch.
Wann wird der Reinraum Industrie 4.0-tauglich? Ansätze gibt es, der große Wurf fehlt noch.
(Bild: Valisys)

Zulässige Partikelkonzentration überschritten? Relative Luftfeuchtigkeit über dem Limit? Zu hohe Temperatur gefährdet die Wirkstoffstabilität? Wenn es kritisch wird im Reinraum, könnte das Mitarbeiter-Team vom digitalen Monitoring profitieren: Direkter Alarm, Überblick über die Situation, schnelle Reaktion und zeitnahes Gegensteuern können unter Umständen Schaden von der Charge abwenden und Kosten sparen.

Druck- und Partikelzahl als kritische Messgrößen

Allerdings fällt es nicht immer leicht, die modernen Verfahren in die gewachsenen analogen Strukturen eines Pharmaunternehmens zu integrieren. So fallen bei der Überwachung einer Sterilproduktion von Arzneimitteln, einer sterilen Abfüllung oder einer Sterilverpackung meist analoge Daten an. Als wesentliche Messgröße ermittelt man die Anzahl luftgetragener Partikel in einem vordefinierten Volumen.

Kontinuierlich überwacht wird auch der Differenzdruck zwischen unterschiedlichen Reinraumzonen und natürlich des Reinraums gegenüber dem ihn umgebenden unreinen Bereich. Eine weitere wichtige Größe ist häufig die relative Feuchte. Einer Faustregel zufolge sollte man außerdem an Orten, wo sich das Medikament oder ein anderes Produkt länger als 24 Stunden befindet, ein Monitoring der Temperatur vornehmen. Ob man sie über eine Widerstandsmessung ermittelt, oder auf andere Weise – die Daten sind primär analog.

(ID:44773525)