Neues Logistikzentrum in China Wacker bringt mit neuem Hochregallager Siliconprodukte schneller zum Kunden

Redakteur: Dr. Jörg Kempf |

Sechs Millionen Euro hat Wacker in die Hand genommen, um seine Siliconfertigprodukte in China schneller und flexibler an den Kunden zu bringen. Jetzt hat der Chemiekonzern sein nagelneues Logistikzentrum auf dem Gelände des Produktionsstandorts Zhangjiagang in der Provinz Jiangsu eröffnet.

Anbieter zum Thema

Herzstück des Logistikzentrums in Zhangjiagang ist das 4.000 Quadratmeter große Hochregallager.
Herzstück des Logistikzentrums in Zhangjiagang ist das 4.000 Quadratmeter große Hochregallager.
(Bild: Wacker)

München – Herzstück des Logistikzentrums ist ein 4000 Quadratmeter großes Hochregallager. Hier werden alle ein- und ausgehenden Waren vollelektronisch erfasst und von einem computergestützten Lagerverwaltungssystem auf die 9000 Palettenstellplätze verteilt.

Bildergalerie

„Der Chemiemarkt in China ist nicht nur einer der größten, sondern auch einer der anspruchsvollsten weltweit“, sagte Dr. Christian Hartel, Leiter des Geschäftsbereichs Wacker Silicones bei der Inbetriebnahme. In einem stark vom Wettbewerb bestimmten Umfeld sei es wichtig, Servicequalität und Kostenstrukturen laufend zu optimieren, um den hohen Kundenansprüchen gerecht zu werden, so der Manager weiter. „Das neue Logistikzentrum bringt uns hier einen entscheidenden Schritt nach vorne.“

Seit Jahren verbucht der Wacker-Standort Zhangjiagang steigende Absatzmengen. Mit der neuen Einrichtung können Siliconprodukte schneller und flexibler an Kunden ausgeliefert werden. Dadurch erschließt sich das Unternehmen Wettbewerbsvorteile beim Service und verbessert gleichzeitig sein Kostenmanagement. Zudem bietet das Hochregallager ausreichend Platz für weiteres Wachstum. Das IT-gestützte Lagerverwaltungssystem ermöglicht auch eine verbesserte Kommissionierung von Spezialprodukten.

(ID:43598196)