Nachhaltige Inhaltsstoffe Virtuelle Eröffnung: Neue Destillationsanlage von Isobionics nimmt Betrieb auf

Redakteur: MA Alexander Stark

Auf dem Brightlands Chemelot Campus in Geleen, Niederlande, hat Isobionics eine neue Destillationsanlage in Betrieb genommen. Die Eröffnung führte der Hersteller von Duft- und Geschmacksstoffe im Rahmen einer virtuellen Veranstaltung durch.

Anbieter zum Thema

Toine Janssen, Gründer und Geschäftsführer von Isobionics
Toine Janssen, Gründer und Geschäftsführer von Isobionics
(Bild: Studio Pothoff/ BASF)

Geleen/Niederlande – Der Ansatz von Isobionics natürliche Duft- und Geschmacksstoffe herzustellen basiert auf einer firmeneigenen Technologie. Ähnlich wie beim Bierbrauen und Brotbacken wird dabei durch Fermentation eine Substanz mit Hilfe von Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilzen in eine andere umgewandelt. Das Ausgangsmaterial für den Fermentationsprozess ist Maisstärke, die aus in Europa angebautem Mais gewonnen wird. Das Produkt ist zu 100 % frei vom bedrohten Sandelholzbaum, der auf der Roten Liste der Weltnaturschutzunion (IUCN) steht.

Die Destillation ist der letzte Produktionsschritt, bei dem natürliche Inhaltsstoffe gewonnen werden. Mit einer neuen Destillationsanlage will der Hersteller deshalb nun sein Geschäft ausbauen und dadurch noch in diesem Jahr neue Inhaltsstoffe auf den Markt bringen. Das Unternehmen entwickelt und produziert eine breite Palette von Inhaltsstoffen für den Riech- und Geschmacksstoffmarkt mit einem Schwerpunkt auf Zitrusölkomponenten wie Valencene und Nootkatone. Im Jahr 2019 wurde Isobionics von BASF übernommen und wurde Teil des Riech- und Geschmacksstoffgeschäfts des Konzerns.

(ID:47128630)