Pumpen Variable Norm- und Blockpumpen mit IE5-Motor
Die Norm- und Blockpumpen der Baureihen NK(E) / NB(E) mit IE5-Motoren von Grundfos stehen in den Ausführungen nach EN 733 sowie nach DIN EN ISO 2858 in drei Werkstoffausführungen zur Verfügung.
Anbieter zum Thema

Durch die Kataphorese-Beschichtung zum Schutz vor Korrosion sind die Pumpen bereits in der Standard-Gussversion für viele Aufgaben gerüstet. Alternativ können Edelstahlvarianten (1.4408 und 1.4517) eingesetzt werden. Die Pumpen fördern bis zu bis 1300 m3/h und sind sowohl mit 50 Hz- als auch mit 60 Hz-Motoren ausrüstbar. Die Bauweise ermöglicht den Ausbau des Motors und des Laufrads, ohne dass das Gehäuse von den Rohrleitungen getrennt werden muss. So können auch die größten Pumpen unter Zuhilfenahme eines Krans von einer einzigen Person gewartet werden. Die Pumpen sind mit hochwertigen Losflanschen ausgestattet. Das erlaubt einen spannungsfreien Einbau sowie die Anpassung an den Systemauslegungsdruck, unabhängig vom maximalen Nenndruck der Pumpe.
Bereits die klassischen MGE-Motoren übertreffen deutlich die höchsten Wirkungsgradanforderungen gemäß EU-Ökodesign-Richtlinie (IE3 bis 22 kW). Mit dem MGE-PM-Motor hat das Unternehmen darüber hinaus eine besonders effiziente Permanentmagnet-Synchronmotoren-Baureihe (PMSM) entwickelt. Seit Januar 2017 liefert das Unternehmen diesen Antrieb in der Leistungsklasse zwischen 0,75 und 11 kW mit der IE5-Klassifizierung aus – es ist dies die weltweit höchste Energieeffizienz-Klassifizierung für Elektromotoren (gemäß IEC 60034-30-2 für drehzahlverstellbare Motoren).
(ID:44650365)