Für einfache Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Wasser- und Abwasserwirtschaft und für OEM-Anwendungen bringt Krohne die kompakten Druckschalter Optibar PSM 1010 und Optibar PSM 2010 zur Absolut- und Überdruckmessung in Gasen und Flüssigkeiten.
Für einfache Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, in der Wasser- und Abwasserwirtschaft, in der Umwelttechnik und für OEM-Anwendungen: Neue ultrakompakte Druckschalter mit IO-Link von Krohne.
(Bild: Krohne Messtechnik)
Beide Geräte zielen auf einfache Automatisierungsanwendungen wie die hydrostatische Füllstandsmessung in offenen Tanks, den Trockenlaufschutz von Förderpumpen oder die Drucküberwachung von Kompressoren, Hydraulik- und Pneumatiksystemen. Zu den Zielbranchen gehören die Lebensmittel- und Getränkeindustrie, die Wasser- und Abwasserindustrie, die Umwelttechnik und OEM-Anwendungen in der Prozessindustrie mit begrenztem Einbauraum.
Die neuen Schalter verfügen über ein mehrdimensional-rotierbares Anzeige- und Bedienmodul, eine robuste Konstruktion (IP 67) und vollständig konfigurierbare Kommunikationsausgänge für alle gängigen Konfigurationen: IO-Link und PNP/NPN als Standard-I/O, sowie 4...20 mA, 0...10 V oder NPN/PNP als Sekundärausgang. Beide Geräte bieten eine hervorragende Temperaturstabilität dank fortschrittlicher digitaler Kompensation, erklärt der Hersteller Krohne.
Optibar PSM 1010 eignet sich für Flüssigkeiten und Gase von 0,1...600 bar / 1,5...8700 psi mit Prozesstemperaturen bis zu +125 ° C / +257 ° F mit ausgezeichneter Überlastfestigkeit.
Optibar PSM 2010 zielt auf hygienische Anwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie von 0,1...40 bar / 4...580 psi und max. +150 ° C/ +302 ° F. Seine hygienische Konstruktion zeichnet sich durch eine vollverschweißte frontbündige Membran aus, die den strengsten industriellen Anforderungen in Bezug auf eine spaltfreie Installation mit mehreren 3A-zugelassenen Prozessanschlüssen gerecht wird. | Krohne
(ID:48033456)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.