Software TÜV-geprüfte Rohrklassen für schnelleres Engineering

Redakteur: Dipl.-Ing. (FH) Tobias Hüser

Der Software-System-Anbieter Aucotec zeigt erstmals einen Einblick in die nächste Ausbaustufe der „schlauen“ Rohrleitungen in seiner Plattform Engineering Base (EB). Damit wird neben der durchgängigen Strukturierung und Segmentierung der Leitungen ein Rohrklassen-basierter Workflow möglich.

Anbieter zum Thema

Assistent zur Rohrklassendefinition in Engineering Base
Assistent zur Rohrklassendefinition in Engineering Base
(Bild: Aucotec)

Die Software beinhaltet nicht nur die schnelle Auswahl der garantiert zur Rohrklasse passenden Materialien, sondern außerdem vom TÜV Rheinland nach gängigen nationalen und internationalen Standards zertifizierte Rohrklassen inklusive Dokumentation. Die Rohrklassen definieren, welchen Medien die Rohre unter welchen Bedingungen standhalten müssen.

Mit der neuen Funktion bietet EB bei der Wahl einer Klasse für eine bestimmte Leitung automatisch nur noch passende, qualitätsgeprüfte Materialien an: von der Pumpe bis zu den richtigen Schrauben der Flansche. Damit sind Ingenieure auf der sicheren Seite; Fehler, zeitaufwändige Korrekturen und unnötige Stillstandszeiten werden verhindert.

ACHEMA: Halle 9.2, Stand B12

(ID:43344857)