Aerosol-Dimethylether-Anlage Thyssen Krupp erhält Engineering-Auftrag in Russland
Die neu firmierte Thyssen Krupp Industrial Solutions erhält einen Auftrag über das erweiterte Basic Engineering für eine Aerosol-Dimethylether-Anlage in Russland. Der Auftraggeber ist DME Aerosol, ein Joint Venture aus Shchekinoazot und PCC.
Anbieter zum Thema

Essen – Die Anlagenbauer von Thyssen Krupp Industrial Solutions haben einen Auftrag für das erweiterte Basic Engineering einschließlich Lizenz einer Anlage zur Herstellung von Dimethylether (DME) in Shchekino, Region Tula, etwa 200 km südlich von Moskau, erhalten. Der Auftraggeber ist DME Aerosol, ein Joint Venture aus Shchekinoazot (Pervomaysky, Russland) und PCC (Duisburg). Die neue Anlage mit einer Jahreskapazität von 20 000 t DME wird in den bereits bestehenden Produktionsstandort von Shchekinoazot in Shchekino eingegliedert.
Das Methanol, das als Rohstoff für die DME-Produktion dient, kann direkt von der Methanol-Anlage zugeführt werden, die kürzlich am Produktionsstandort von installiert wurde. DME in Aerosolqualität wird vorwiegend in der Kosmetikindustrie als Treibmittel für Haarspray sowie für die Herstellung von Hartschäumen für die Wärmedämmung verwendet und verzeichnet in Russland einen erheblichen Zuwachs. Das DME-Endprodukt wird einen Reinheitsgrad von mindestens 99,99 Gewichtsprozent aufweisen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/672300/672313/original.jpg)
Neuordnung bei Thyssen Krupp
Anlagenbau firmiert jetzt unter Thyssen Krupp Solutions
Erfahrung in der DME-Produktion
Das Basic-Engineering-Paket soll innerhalb von sechs Monaten übergeben werden. Die bauliche Fertigstellung der neuen Dimethylether-Anlage ist für Ende 2015 vorgesehen. Zwecks Einhaltung besonderer Vorschriften und Standards in Russland werden die technischen Arbeiten durch ein lokales Partnerunternehmen von Thyssen Krupp Industrial Solutions, das im russischen Dzerchinsk ansässig ist, unterstützt. Nach Umsetzung des Projektplans wird diese DME-Anlage die erste ihrer Art auf dem Gebiet der GUS und der osteuropäischen Länder sein, die in der Lage ist, ein Produkt herzustellen, das den Anforderungen der Kosmetik- und Parfümherstellung vollkommen entspricht.
Die Produktion von DME in Aerosolqualität erfordert spezielles Know-how sowie besondere Konstruktionsmerkmale, insbesondere bezüglich der Reaktorauslegung und der nachgeschalteten DME-Aufreinigung, die für einen adäquaten Anlagenbetrieb und die Erzielung einer hohen Produktgüte von entscheidender Bedeutung sind. Auf der Grundlage ihrer eigenen DME-Verfahrens hat Thyssen Krupp Industrial Solutions verschiedene Aerosol-DME-Anlagen für größere DME-Hersteller in Deutschland sowie für Kunden in Australien und Südafrika gebaut.
Weitere Anlagenbauprojekte finden Sie in unserer internationalen Projektdatenbank für Großanlagenbau GROAB.
(ID:42494937)