Personalmeldungen Stabwechsel bei Tectrion, Shell & Co.
Anbieter zum Thema
Die Unternehmensleitung von Tectrion, Conoco Phillips, Shell, Lonza und eines künftigen Joint Ventures zwischen Advent und Lanxess liegt in neuen Händen. PROCESS fasst die aktuellen Personalmeldungen für Sie zusammen.

Dr. Ulrich Warning wird neuer Geschäftsführer bei Tectrion. Er verfügt bereits über eine jahrelangen Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Unternehmensgruppe. So hat er beispielsweise die Bereiche Analytik und Sicherheit verantwortet und aktuell die Division Services auf Kundenbedürfnisse ausgerichtet. Warning wurde 1962 in Berlin geboren. Nach dem Studium der Chemie war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin sowie nach seiner Promotion 1987 als Lehrbeauftragter an der Technischen Fachhochschule Berlin tätig. Im gleichen Jahr trat er in die Zentrale Forschung von Bayer ein und wechselte 1993 zur EC Erdölchemiegesellschaft, damals ein Joint-Venture von Bayer und des Mineralölunternehmens BP.
1998 kehrte Warning zu Bayer zurück und leitete die Zentrale Analytik in Dormagen. In der Bayer Industry Services leitete er anschließend die Produkt- und Umweltanalytik II. Zum 1. Juni 2007 wurde ihm die Verantwortung für das Segment Analytik im Geschäftsfeld Services übertragen. rich Warning erwarb 2008 berufsbegleitend den MBA (Master of Business Administration) der Universität Münster. Ab Oktober 2010 verantwortete Warning die Leitung des neu gegründeten Currenta-Geschäftsfelds Analytik. 2013 übernahm er die Leitung des Currenta-Geschäftsfelds Sicherheit und im Anschluss leitete er die Division Services im Leistungsfeld Serviceleistungen.
Conoco Phillips beruft neues Mitglied in den Verwaltungsrat
Das US-Unternehmen Conoco Phillips hat Dennis V. Arriola zum Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Arriola ist seit mehr als 28 Jahren im Energiesektor tätig, zuletzt als Chief Executive Officer von Avangrid. Zuvor war er Executive Vice President, Group President und Chief Sustainability Officer bei Sempra Energy. Im Laufe seiner Karriere bekleidete Arriola eine Vielzahl von Führungspositionen in der Gas- und Elektrizitätswirtschaft sowie im Bereich der erneuerbaren Energien, u. a. als Chairman, President und Chief Executive Officer von Southern California Gas, Senior Vice President und Chief Financial Officer von San Diego Gas & Electric und Southern California Gas sowie als Vice President für Kommunikation und Investor Relations bei Sempra und als Regional Vice President und General Manager der südamerikanischen Niederlassungen von Sempra.
Arriola war bereits in den Aufsichtsräten von Avangrid, dem California Latino Economic Institute, der U.S. Chamber of Commerce, dem California Business Roundtable, dem Edison Electric Institute sowie in den Aufsichtsräten mehrerer Sempra-Betriebsgesellschaften tätig, darunter Infraestructura Energética Nova, Luz del Sur und Chilquinta Energía.
Mit der Ernennung von Arriola erhöht sich die Zahl der Direktoren von Conoco Phillips auf 14, von denen zwölf unabhängig sind. Er wird im Personal- und Vergütungsausschuss sowie im Prüfungs- und Finanzausschuss des Vorstands tätig sein.
Gehaltsreport 2022
Teilnehmer gesucht!

Wer verdient was und welche Einflüsse machen den Unterschied? Ist es das Alter, der Standort oder die Betriebsgröße? Der Gehaltsreport 2022 geht diesen Fragen auf den Grund. Unterstützen Sie uns mit Ihren Antworten!
Als Dankeschön erhalten Sie kostenfrei die Ergebnisse.
Jetzt teilnehmen!
Advent International und Lanxess ernennen designierten CEO für geplantes Joint Venture
Der britische Chemiemanager Calum MacLean soll CEO des geplanten Gemeinschaftsunternehmens für technische Hochleistungswerkstoffe werden, das Advent International und die Lanxess gründen wollen.
MacLean bringt aus seiner Zeit bei Ineos und zuletzt als CEO von Synthomer umfangreiche globale CEO-Erfahrung in den Bereichen Petrochemie, Polymere und Spezialchemikalien mit. Während seiner 17-jährigen Tätigkeit bei Ineos gründete und integrierte MacLean zwei äußerst erfolgreiche Joint Ventures in den Bereichen Chemie (Styrolution) und Raffinerie (PetroIneos) und bringt daher relevante Erfahrungen bei der Integration und Konsolidierung multinationaler Chemieunternehmen mit. MacLean ist derzeit nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied von Sabic und hat vor kurzem sein Amt als nicht-geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied von Clariant niedergelegt.
Nach der Gründung wird Advent einen Mindestanteil von 60 % an dem neuen Joint Venture halten, der Rest wird von Lanxess gehalten. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der fusionsrechtlichen Freigabe und wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2023 abgeschlossen sein.
Shell bekommt neuen Chef
London (dpa) - Der langjährige Chef des britischen Ölkonzerns Shell, Ben van Beurden, zieht sich wie erwartet zurück. Er werde Ende 2022 zurücktreten, teilte der Konzern am Donnerstag mit. Nachfolger werde Wael Sawan, der seit Oktober vergangenen Jahres die Sparte erneuerbare Energien und Gas leitet. Er wurde 1974 im Libanon geboren und besitzt den Angaben zufolge sowohl die libanesische als auch die kanadische Staatsbürgerschaft.
Van Beurden war 2014 an die Spitze des Managements gerückt. Unter seiner Führung übernahm Shell den Konkurrenten BG Group – ein Deal im Umfang von fast 50 Milliarden Dollar (heute rund 50 Milliarden Euro). Als der Ölpreis absackte, zehrte dies an Shells Finanzen. Wegen des jüngsten Anstiegs der Gaspreise zahlt sich die Übernahme inzwischen aus.
Zu Beginn der Corona-Krise kürzte van Beurden die Dividende für die Shell-Aktionäre – der erste Fall dieser Art seit dem Zweiten Weltkrieg. Zudem entwickelte der Manager den Plan für den schrittweisen Rückzug aus dem Ölgeschäft und die Hinwendung zu saubereren Energieformen, um den Konzern bis zum Jahr 2050 unter dem Strich CO2-neutral zu machen.
Lonza hat neuen Präsidenten der Division Cell & Gene
Der Verwaltungsrate des Pharmadienstleisters Lonza hat der Ernennung von Daniel Palmacci zum Präsidenten der Division Cell & Gene zugestimmt. Die Berufung wird am 1. November 2022 wirksam. Palmacci übernimmt die Rolle von Jean-Christophe Hyvert, der weiterhin als Präsident des Geschäftsbereichs Biologics tätig ist.
Palmacci kommt mit mehr als zwei Jahrzehnten Erfahrung in der pharmazeutischen Industrie zur Unternehmensgruppe, unter anderem in leitenden Positionen bei Novartis und Bayer Healthcare. Er bringt auch eine Fülle von internationalen Erfahrungen mit, da er zuvor in der Schweiz, Deutschland, Italien, Indien, Brasilien, Frankreich und den USA tätig war.
Zuletzt war Palmacci Senior Vice President, Global Head of Technical Operations und Mitglied des Executive Committee beim Biopharmaunternehmen Morphosys. In dieser Funktion gestaltete er den Bereich Technical Operations um, wobei er sich auf die Verbesserung der Vermarktungsmöglichkeiten konzentrierte. Er beaufsichtigte auch die Digitalisierungs- und KI-Strategie von MorphoSys, um die klinische Entwicklung zu beschleunigen.
Palmacci hat einen Master-Abschluss in Chemie und Verfahrenstechnik von der Technischen Universität Berlin, Deutschland. Er wechselt von München an den Hauptsitz in Basel, Schweiz.
(ID:48586000)