E2S Warning Signals präsentiert die nächste Generation von SIL1- und SIL2-konformen Warngeräten. Die Alarmtongeber, LED- und Xenon-Blitzleuchten sowie die kombinierten akustischen und optischen Warnsignalgeber, sind jetzt standardmäßig SIL1- und SIL2-konform.
Die nächste Generation der Warngeräte ist SIL-konform
(Bild: E2S Warning Signals)
Die SIL1- und SIL2-Konformität der Produktreihe wurde auf der Grundlage der umfassenden Zuverlässigkeitsdaten bei PFD-Analyse von unabhängigen Sachverständigen bestätigt. Die Produkte wurden nach IEC 61508 (Zufällige Hardwareausfälle und systematische Ausfälle der sicherheitsrelevanten Komponenten, Ausgabe 2010, Pfad 2H) bewertet. Da Konformität in einer 1oo1-Architektur erreicht wird, ist keine Redundanz oder Doppelausführung von Geräten erforderlich.
Neben der SIL1- und SIL2-Standardkonformität kann das Diagnosemodul in die Spezifikation aufgenommen werden, um eine branchenführende Lösung für Sicherheitssysteme zur Verfügung zu stellen, die Warnsignale mit aktiver Diagnose und SIL2-Konformität über Pfad 1H in einer 1oo1-Konfiguration erfordern. Das Modul ist werkseitig in die Signalelektronik integriert, sodass der Diagnoseschaltkreis die akustische oder visuelle Signalausgabe bewerten kann. Jeder erkannte Ausfall der Stromversorgung und jedes nicht aktivierte Ereignis wird über den Ausgang des Diagnoserelais an das Steuersystem gemeldet. Die SIL2-konforme Version des Diagnosemoduls ist jetzt für die Produktreihen D1x, BEx, GNEx und STEx explosionsgeschützter akustischer und optischer Signalgeber in Aluminium-, GFK- oder Edelstahlgehäusen in Marinequalität erhältlich.
Die E2S-Sicherheitssysteme für die manuelle Auslösung in Glasbruch- und Drucktasterausführung mit Tool-Reset, Kurzzeit- und Doppelbetätigung sind ebenfalls standardmäßig SIL1- und SIL2-konform.
(ID:49047425)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.