Partikelgrößenmessung Sie möchten schneller robuste Methoden zur Partikelgrößenmessung entwickeln?
Dann finden Sie hier Antworten: Die Kombination aus Bilderfassung und Laserbeugung bringt viel mehr Information über die Probe als die Laserbeugung allein und optimiert so den Prozess der Methodenentwicklung zur Partikelgrößenmessung und unterstützt die Fehlersuche.
Anbieter zum Thema

Die Laserbeugung ist eine schnelle, effiziente, automatisierte und zuverlässige Methode zur Bestimmung von Partikelgrößen. Sie hat sich in vielen Industriebereichen als bevorzugte Methode durchgesetzt und wird in einer Vielzahl von Anwendungen genutzt. Der routinemäßige Einsatz von modernen Laserbeugungssystemen gestaltet sich relativ einfach, sodass die besten Systeme es auch relativ unerfahrenen Personen ermöglichen, verlässliche Daten zu generieren. Ein wesentlicher Schritt für das Erzielen einer präzisen Messung ist jedoch die Entwicklung einer geeigneten Messmethode für den jeweiligen Einsatzfall.
Diese Methodenentwicklung ist bisher in der Regel Experten vorbehalten. Gerätehersteller arbeiten daher hart daran, Zubehör und Software zu entwickeln, um diesen Vorgang zu erleichtern.
Dieser Artikel untersucht, wie neues Zubehör für Laserbeugungssysteme (z.B. das neue Hydro-Sight-Imaging-Zubehör von Malvern Instruments) dazu beitragen kann, Verfahren zur Partikelgrößenbestimmung robuster und einfacher zu gestalten.
Die anhaltende Attraktivität der Laserbeugung
Die Laserbeugung ist eine Ensemblemesstechnik, mit der die Größenverteilung einer gesamten Probe gemessen wird, im Gegensatz zu Messtechniken, die Einzelpartikel bestimmen. In den meisten Anwendungen ist die Primärpartikelgröße von Bedeutung und nicht die Größe von Agglomeraten, die sich während der Anwendung oder Verarbeitung bilden können. Infolgedessen bildet eine robuste und zuverlässige Dispergierung einen wichtigen Schwerpunkt innerhalb der Methodenentwicklung.
Was bei der Methodenentwicklung für Nassdispersionsverfahren wichtig ist, erfahren Sie auf der nächsten Seite.
(ID:43157079)