Lithium-Ionen-Batterie SGL Carbon erhöht Produktionskapazität für Graphit-Anodenmaterial
SGL Carbon reagiert auf die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge: Das Unternehmen erhöht die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial. Neben der Aufrüstung und Effizienzoptimierung bestehender Anlagen, investiert SGL Carbon auch in ein Batterie-Anwendungslabor.
Anbieter zum Thema

Wiesbaden – Insgesamt fließt ein niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in das Projekt. An den Standorten Morganton in den USA sowie Raciborz und Nowy Sacz (beide Polen) erhöht SGL Carbon seine Produktionskapazitäten. Zudem wird das Entwicklungs- und Anwendungslabor in Meitingen ausgebaut. „Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge und damit für hochwertiges synthetisches Graphit-Anodenmaterial steigt stetig. Mit der Kapazitätserweiterung werden wir diese Nachfrage auch in Zukunft optimal bedienen können. Der Ausbau unseres Entwicklungs- und Anwendungslabors erlaubt es uns zudem, unsere Kunden bei der Suche nach Lösungen für die ständig steigenden Anforderungen an die Leistung von Batterien maßgeblich zu unterstützen“, so Jürgen Köhler, Vorstandsvorsitzender der SGL Carbon. Weitere Kapazitätserhöhungen sind ebenfalls denkbar, abhängig von der Marktentwicklung.
In Morganton wurde bereits im vergangenen Jahr eine neue Produktionsroute für Graphit-Anodenmaterial qualifiziert. An den europäischen Standorten, die als Produktionsverbund arbeiten, wurden bereits erste Maßnahmen implementiert, bis 2019 soll die Erweiterung abgeschlossen sein. In Meitingen wird darüber hinaus das Batterielabor ausgebaut, um die Kapazitäten sowohl für Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten als auch für anwendungstechnische Beratung und Kundenservice für verschiedene Batteriesysteme zu erweitern. Synthetisches Graphit-Anodenmaterial der SGL Carbon für Lithium-Ionen-Batterien findet sich in vielen stark wachsenden Märkten wie Elektrofahrzeugen, stationären Energiespeichersystemen und mobilen Endverbrauchergeräten. Ein langjähriger Kunde der SGL Carbon ist Hitachi Chemicals, für den das Unternehmen bereits seit fast zwei Jahrzehnten Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien liefert.
Synthetischer Graphit der SGL Carbon weist laut dem Unternehmen im Vergleich zu Naturgraphit neben einer besseren Performance, einer höheren Qualitätskonstanz und schnellerer Produktionsskalierbarkeit auch ein besseres Profil in punkto Umweltschutz und Sicherheit in der Herstellung auf. Als einziger westlicher Hersteller von synthetischem Graphit-Anodenmaterial beteiligt sich die SGL Carbon darüber hinaus maßgeblich an der Weiterentwicklung der Technologie für Lithium-Ionen-Batterien und ist Mitglied in diversen Netzwerken und Forschungskooperationen.
(ID:45396817)