Der neue Präsident des Geschäftsbereichs „ePowertrain“ bei GKN Automotive kommt vom Automobilzulieferer Schaeffler. Daneben haben die Benteler-Gruppe und SGL Carbon einen neuen Chief Financial Officer. Ein kurzer Überblick.
Das neue Corona-Virus beflügelt derzeit das öffentliche Image des 3D-Drucks in ungeahnter Weise: Wer mit dieser Technologie Schutzmasken und Ventile für Beatmungsgeräte anzubieten vermag, dem ist allgemeine Wertschätzung gewiss. Vergleichsweise eher still sammelt die additive Fertigung aber auch in der Prozessindustrie aktuell Bonus-Punkte. Attraktive Entwicklungen (u.a. bei Thaletec, BASF, Evonik) lassen vermuten, dass der 3D-Druck den Ersatzteile-Markt revolutionieren wird
Nach nicht mal einem Jahr hat der E-Lieferwagenhersteller Streetscooter wieder einen neuen Chef. Ford bringt mit seinem neuen COO bereits einen Nachfolger von Ford-Chef James Hackett in Stellung und SGL Carbon hat künftig einen neuen CEO. Ein Überblick.
Hyundai benötigt mehr Brennstoffzellen-Komponenten. Mit dem Automobilzulieferer SGL Carbon hat der koreanische Autohersteller deshalb einen bestehenden Liefervertrag erweitert.
Der chinesische Automobilhersteller NIO hat gemeinsam mit SGL Carbon Prototypen für Batteriekästen aus carbonfaserverstärktem Kunststoff (CFK) vorgestellt. Er ist Teil eines Wechselsytems für Akkus.
SGL Carbon reagiert auf die steigende Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien für Elektrofahrzeuge: Das Unternehmen erhöht die Kapazität zur Herstellung von synthetischem Graphit-Anodenmaterial. Neben der Aufrüstung und Effizienzoptimierung bestehender Anlagen, investiert SGL Carbon auch in ein Batterie-Anwendungslabor.
Die SGL Group hat ihr neues Markenkonzept vorgestellt. Es kombiniert die Wortmarke „SGL Carbon“ mit einer neu entwickelten Bildmarke. Damit setzt das Unternehmen auch visuell einen Schlusspunkt unter die strategische Neuausrichtung.
SGL Group has identified 3D printing as future growth area for carbon and graphite material applications. Under the brand name Carboprint, the company is now introducing carbon and graphite components to the market that are created by Exone's 3D binder jet printing technology.
Die SGL Group und das Fraunhofer IGCV haben das Entwicklungs- und Fertigungszentrum für zukunftsweisende Fiber-Placement-Verfahren in Meitingen gegründet. Als weitere Partner konnten die Anlagenhersteller Compositence GmbH und BA Composites GmbH gewonnen werden.