Für Sicherheitsingenieure bietet Center of Safety Excellence (CSE) vom 11.-12.07.2018 das praxisnahe Seminar „Exotherme chemische Reaktionen“ aus der Reihe Prozess- und Anlagensicherheit an.
Pfinztal – Zur Charakterisierung von exothermen chemischen Reaktionen gibt es eine Vielzahl an Messmethoden zur Bestimmung von beispielsweise charakteristischen Kennzahlen, Reaktionstypen, der Wärmefreisetzung oder auch der Reaktionskalorimetrie. Ziel des CSE Seminars ist diese Messdaten interpretieren zu können und zu wissen, welche Bedeutung sich daraus für die Praxis und den sicheren Betrieb von Anlagen ableiten lässt. Der Fokus des Seminars liegt auf der Diers-Methodology. Vertieft werden außerdem relevante Normen und Regelwerke sowie verschiedene Modelle und deren Anwendungsgrenzen zur Bewertung von Schaumbildung, Aufwallen und Gasbildung.
Das Seminar richtet sich an Sicherheitsingenieure, Sicherheitsfachkräfte, Betriebsleiter, Young Safety Professionals, Chemiker und andere Fachkräfte, die mit Prozess- und Anlagensicherheit betraut sind oder sich dort einarbeiten möchten. Es staffelt sich in drei Level: Basic-Level, Advanced-Level und Expert-Level. Absolventen des Expert-Levels entwickeln folgende Kompetenzen:
Ursachen von Durchgehreaktionen erkennen,
Sicherheitstechnische Kenngrößen wie adiabate Druckanstiegsgeschwindigkeit und reaktionskalorimetrische Daten festlegen und interpretieren,
Gefahren exothermer chemischer Reaktionen ermitteln und bewerten,
Geeignete Methoden für die Bestimmung der Exothermie von chemischen Reaktionen festlegen,
Absicherungskonzepte basierend auf den Erkenntnissen aus der Betrachtung der exothermen chemischen Reaktion erstellen.
Das Seminar gehört zu den derzeit 15 Applied Safety Premium-Seminaren des CSE-Engineering aus dem Themenbereich Prozess- und Anlagensicherheit. Diese bieten die Möglichkeit, Sicherheitstechnik praxisnah zu erleben. In Kleingruppen werden selbstständig Lösungen für reale Industriebeispiele erarbeitet. Dadurch erhalten die Teilnehmer ein tieferes Verständnis von Methoden und Modellen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.