App zur Notfallerkennung Schnelle Hilfe bei Notfällen per App

Redakteur: Gabriele Ilg

Mit Guard Me bringt Bosch nun eine zertifizierte App-Lösung auf den Markt, die in Verbindung mit einem Spezial-Smartphone und der Anbindung von Monitoring Centern alle Funktionen einer Personen-Notsignal-Anlage (PNA) erfüllt.

Anbieter zum Thema

Die Guard Me App erkennt Notfälle über Smartphone und dient zum Schutz von Alleinarbeitern.
Die Guard Me App erkennt Notfälle über Smartphone und dient zum Schutz von Alleinarbeitern.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Für Tätigkeiten, die erhöhte Gefährdungen bergen und alleine ausgeführt werden, ist daher eine Personen-Notsignal-Anlage (PNA) vorgeschrieben. Das ist ein Gerät, das im Ernstfall automatisch Hilfe anfordert.

Guard Me funktioniert in Kombination mit Android-Spezial-Smartphones, z.B. dem Sonim XP8. Die Lösung ermöglicht eine manuelle und automatische Alarmerkennung, so genannte willensabhängige und willensunabhängige Alarme.

So kann der Alleinarbeiter im Notfall über einen SOS-Button am Smartphone Hilfe anfordern. Sollte er aufgrund schwerer Verletzungen nicht mehr in der Lage sein, einen Notruf abzusetzen, erkennen Sensoren anhand einer Schräglage oder Bewegungslosigkeit, dass ein Notfall eingetreten ist.

Die App löst dann einen akustischen Voralarm aus. Bleibt dieser ohne Antwort, baut die App eine Sprachverbindung zu einem Bosch Monitoring Center auf. Neben der PNA-Funktion kann das Gerät als alltägliches Berufshandy für Kommunikation und Auftragsabwicklung eingesetzt werden.

(ID:46824599)