Personalmeldungen Provadis, Endress+Hauser und Uhlmann besetzen Führungspositionen neu

Redakteur: Wolfgang Ernhofer

Neue Köpfe für die Branche: Bei der Provadis Hochschule, Endress+Hauser sowie Uhlmann Pac-Systeme gibt es Neuigkeiten in der Führungsebene. Endress+Hauser und Uhlmann Pac-Systeme haben einen neuen Geschäftsführer, Provadis einen neuen Präsidenten.

Anbieter zum Thema

Der April bringt neue Manager für Endress+Hauser und Uhlmann Pac-Systeme sowie einen neuen Präsidenten für die Provadis Hochschule.
Der April bringt neue Manager für Endress+Hauser und Uhlmann Pac-Systeme sowie einen neuen Präsidenten für die Provadis Hochschule.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Würzburg – Der Chemieverband VCI bekommt im Oktober einen neuen Hauptgeschäftsführer. Wolfgang Große Entrup folgt auf Utz Tillmann, der in den Ruhestand wechselt. Außer dem Chemieverband haben noch weitere Unternehmen und Institutionen die Neubesetzung von Führungspositionen vermeldet.

Seit Start des Sommersemesters ist Prof. Dr. Björn Hekman neuer Präsident der Provadis Hochschule am Industriepark Höchst. Seit fünf Jahren ist Hekman als Dozent im Fachbereich BWL an der privaten Hochschule der Industrie mit den Schwerpunkten Marketing und Vertrieb sowie Change Management tätig. Studiert hat er Berufs- und Wirtschaftspädagogik an der Universität zu Köln, wo er 2005 auch promoviert hat.

Bildergalerie

Der neue Präsident möchte die Studierenden der Hochschule dazu befähigen, Zukunftsgestalter in einer digitalisierten, stark dynamischen Arbeitsumwelt zu werden. Zu den dafür notwendigen sogenannten Future Skills, die in der Hochschule über alle Module hinweg implementiert werden sollen, zählt er unter anderem Problemlösungsfähigkeit, selbstgesteuertes Lernen, unternehmerisches Denken und Handeln sowie Data Literacy als Fähigkeit, mit Daten in allen Formen umgehen zu können.

Schwerpunkte in der Forschung sieht Hekman in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Innovationen. So baut das Zentrum für Industrie und Nachhaltigkeit der Hochschule beispielsweise ein Sustainable Innovation Hub im Rhein-Main-Gebiet auf, um jungen Startups die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen auszuprobieren, die auf eine nachhaltige innovative Industrie ausgerichtet sind.

Neuer Geschäftsführer für Endress+Hauser Sales Center Deutschland

Der neue Geschäftsführer von Endress+Hauser Messtechnik heißt Oliver K. Stöckl. Er hat seine Tätigkeit am 1. April aufgenommen und damit seinen Vorgänger Günther Lukassen abgelöst, der Ende Mai 2019 in den Ruhestand wechseln wird.

Stöckl hat an der Fachhochschule Wilhelmshaven Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Er startete seine berufliche Laufbahn 1993 als Vertriebsingenieur in der keramischen Industrie. Diese führte ihn dann in verschiedene Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus (Laeis Bucher, Dorst Technologies, MAN Diesel und Gea Westfalia Separator). Seit 2012 ist er für das Elektronik- und Automatisierungstechnik-Unternehmen Phoenix Contact tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Tochterfirma Phoenix Contact E-Mobility.

Der neue Geschäftsführer der deutschen Vertriebsgesellschaft von Endress+Hauser sei mit der Entwicklung neuer Geschäftsfelder vertraut und habe bereits mehrmals die Veränderung eines Unternehmens hin zu einem Lösungsanbieter vorangetrieben.

Günther Lukassen wird Endress+Hauser Ende Mai nach über 30 Jahren Betriebszugehörigkeit verlassen. In diesen 30 Jahren bekleidete der Ingenieur für Verfahrenstechnik verschiedenste Rollen in den Bereichen Marketing und Vertrieb, viele davon auch außerhalb der deutschen Vertriebsgesellschaft. 2015 übernahm er die Geschäftsführung des Sales Center Deutschland.

Ulmann Pac-Systeme hat neuen Geschäftsführer Vertrieb

Uhlmann Pac-Systeme verabschiedet Siegfried Drost, Geschäftsführer Vertrieb, zum Ende des Geschäftsjahres 2018/2019 in den Ruhestand. Seine Nachfolge hat ab 01. April 2019 Michael Mrachacz angetreten.

Mrachacz verantwortet seit 2014 das Geschäftsfeld Customer Support & Services im Unternehmen und ist in dieser Funktion seit fünf Jahren Mitglied der Geschäftsleitung. Zuvor war er u.a. als Technischer Geschäftsführer bei Bütfering Schleiftechnik und als Director Services und Aftersales bei der Homag Group tätig. In seiner Zeit bei Uhlmann führte er alle After-Sales-Aktivitäten in einem Geschäftsfeld zusammen, baute das Track-&-Trace-Business erfolgreich aus und steigerte den Umsatz des Geschäftsfelds um über 60 %, so das Unternehmen.

Die 10 wichtigsten Gründe für einen Jobwechsel
Bildergalerie mit 12 Bildern

Siegfried Drost war seit 1994 für Uhlmann tätig – zunächst als Leiter Verkauf Inland, ab 1997 als Geschäftsführer Vertrieb. In dieser Zeit konnte das Unternehmen, das Komplettlösungen für die Verpackung von Pharmazeutika anbietet, seinen Auftragseingang weiter entwickeln von 45 Millionen Euro (1994) auf ca. 440 Millionen Euro in der Uhlmann Group (2018/2019). Diese Entwicklung hat Drost maßgeblich mitgestaltet und erheblich zum Erfolg beigetragen, so das Unternehmen. Unter anderem baute der Diplom-Wirtschaftsingenieur das internationale Geschäft mit der Gründung zahlreicher Vertriebs- und Service-Tochtergesellschaften stark aus. Persönlich entwickelte er sich zu einem angesehenen Experten in der gesamten Pharma-Packaging-Branche und war einer der Haupttreiber zur Gründung der strategischen Allianz Excellence United mit den Unternehmen Bausch + Ströbel, Fette Compacting, Glatt und Harro Höfliger.

(ID:45847170)