Polypropylen-Folie Polypropylen-Folie punktet beim Umweltschutz
Polypropylen (PP)-Folie hat gute Barriereeigenschaften, ist beständig selbst gegen hohe Temperaturen und immer gut in Form. Multivac setzt das Polymer für sterilisierbare Großblister ein und hat spezielle Tiefziehmaschinen entwickelt, die mit dem anspruchsvollen Material klarkommen. PP ist damit eine echte Alternative zu Polyethylen, PVC und PET und bietet viel Potenzial für Pharmaanwendungen.
Anbieter zum Thema

Für die Herstellung von Arzneimittelverpackungen gibt es eine große Auswahl an Folienmaterialien. Doch nicht jeder Kunststoff eignet sich für jedes Produkt. Wichtiges Auswahlkriterium ist beispielsweise die Sterilisierbarkeit eines Materials. Beim Standardverfahren muss der Kunststoff 20 Minuten lang eine Temperatur von 121 °C überstehen, formstabil bleiben und dem Wasserdampf Stand halten.
Polypropylen als Alternative
Polypropylen erfüllt diese und weitere Anforderungen. So ist die Wasserdampfdurchlässigkeit von PP deutlich geringer als die von PVC und PET. Außerdem besitzt PP die geringste Dichte von allen Standardkunststoffen. Packungen aus PP wiegen daher im Vergleich zu anderen Materialien deutlich weniger – ein Vorteil im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Material ist also eine echte Alternative für pharmazeutische Blisterverpackungen.
Die Anforderungen an den Verpackungsprozess
Multivac setzt schon seit Jahren Polypropylen für die Entwicklung von maßgeschneiderten Verpackungslösungen in der Pharma- und Medizingüterindustrie ein, z.B. bei Umverpackungen für Infusions- und Dialysebeutel, vorgefüllten Spritzen sowie befüllten Kunststoffampullen. Die Anforderungen an die Verpackung und an den gesamten Verpackungsprozess sind dabei je nach Produkt unterschiedlich: Bei Infusionsbeuteln beispielsweise handelt es sich meist um relativ große Packungskavitäten, bei vorgefüllten Spritzen hingegen um Kavitäten mit komplexen Ausformungen bis hin zu Kombinationspackungen, in denen die einzelnen Komponenten sicher fixiert werden können.
Anspruchsvolles Polypropylen
Aus den bereits erwähnten Gründen wird für solche Produkte oftmals PP-Folie verwendet, obwohl der Verarbeitungsprozess dieses Polymers auf Tiefziehverpackungsmaschinen im Vergleich zu PVC oder PET deutlich anspruchsvoller ist:
- PP ist im warmen Zustand sehr elastisch und gleichzeitig nach der Verarbeitung sehr stabil. Das kann Spannungen im Blister erzeugen.
- Der Rückschrumpf der Folie erfordert eine spezielle Führung des Materials in der Tiefziehverpackungsmaschine sowie ein Verpackungsdesign, das etwaige Schrumpfeigenschaften während des Sterilisationsprozesses berücksichtigt.
Keine Probleme mit Rückschrumpf
Die Verpackungslösungen von Multivac sind genau auf diese Anforderungen ausgelegt – und haben sich in vielen Anwendungen erfolgreich bewährt. Die beidseitige Kettenführung der Tiefziehverpackungsmaschinen gewährleistet eine kontrollierte Führung des Materials während des Tiefzieh- und Siegelprozesses.
Eine spezielle Auslegung der Maschine kann dabei die Rückschrumpfeigenschaft der PP-Folie ausgleichen, was auch die Herstellung von großen Packungen, von Packungen mit einer hohen Kavität sowie von Packungen mit komplexen Formen erlaubt. Somit ist sichergestellt, dass die Packungen am Ende des Verpackungsprozesses den ursprünglichen Spezifikationen hinsichtlich der Formgebung und der Dichtigkeit entsprechen.
Allerdings muss neben dieser speziellen Auslegung der jeweiligen Maschine als weitere wichtige Voraussetzung die Formgebung der Packung für den Werkstoff PP ausgelegt werden. Hier kann das Unternehmen aufgrund seiner intensiven Zusammenarbeit mit führenden Folienherstellern und seiner langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung vielfältiger Projekte auf eine ausgesprochene Expertise zurückgreifen.
Im hauseigenen Entwicklungszentrum unterstützt Multivac bei der Entwicklung von Verpackungsdesigns. Zum Leistungsumfang zählen auch umfassende Materialtests und die entsprechenden Bemusterungen. Ebenso können Musterpackungen produziert und einem Sterilisationstest unterzogen werden, um festzustellen, wie sich die Packungen unter Industriebedingungen verhalten und ob sie die erforderlichen Qualitätsansprüche erfüllen.
* * Die Autorin ist Vice President Corporate Marketing bei Multivac Sepp Haggenmüller SE & Co. KG, Wolfertschwenden. Kontakt: Tel. +49-8334-6011185
(ID:45237354)