Erweiterungsprojekt Nouryon schließt Bau der weltweit größten DCP-Anlage ihrer Art ab
Nouryon hat die Produktionskapazität für Dicumylperoxid (DCP) an seinem Standort in Ningbo, China, nach Abschluss eines großen Erweiterungsprojekts verdoppelt. Weltweit ist dies jetzt die größte Anlage ihrer Art, die heute bis zu 38.000 Tonnen DCP pro Jahr produzieren kann.
Anbieter zum Thema

Amsterdam – DCP, ein organisches Peroxid, wird bei der Herstellung von Polymeren verwendet, die besonders lange haltbar sein sollen, wie zum Beispiel für Schuhsohlen oder Isolierungen für Hochspannungskabel. Die Nachfrage nach dem Materials steigt in China und anderen Ländern. Zudem wächst die Nachfrage nach Polymeren, die DCP erfordern, wie für Isolierungen von Hochspannungskabeln zur Modernisierung von Stromnetzen und zur Verbindung von Offshore-Windparks sowie anderen Quellen für erneuerbare Energien. Mit dieser Erweiterung sei das Unternehmen gut aufgestellt, um mit seinen Kunden in den kommenden Jahren zu wachsen, erklärte Johan Landfors, Managing Director Polymer Chemistry bei Nouryon. Charlie Shaver, CEO von Nouryon, ergänzte, dass das Unternehmen entschlossen sei, seine Position als Marktführer für organisches Peroxid in Asien durch Investitionen, Fokussierung auf operative Exzellenz und erstklassigen Kundenservice zu behaupten.
Die Erweiterung von Ningbo ist die jüngste in einer Reihe von Investitionen des Unternehmens, um seine Kunden im Polymermarkt besser bedienen und mit ihnen wachsen zu können. Vor kurzem hat der Spezialchemiekonzern seine Produktionskapazitäten in Ningbo für Dialkylperoxid erweitert, ein organisches Peroxid, das zur Herstellung flexibler Produkte von Sportartikeln bis zu Industriekabeln verwendet wird. Darüber hinaus wurden Projekte mit organischen Peroxiden in Indien, Mexiko und den USA angekündigt oder abgeschlossen.
(ID:46029519)