Registrierungspflichtiger Artikel
Gesundheitcheck für Armaturen per App Noch ganz dicht? So halten Sie dank App die Armatur im Blick
Schleichende Veränderungen beim Schließprozess einer Armatur vorauszusagen, war bisher nicht möglich. Die Folge waren häufig aufwändige Maßnahmen, um die Lebensdauer zu verlängern. Dank intelligenter Messtechnik lässt sich nun ein eventueller Dichtungsverschleiß frühzeitig ermitteln.
Anbieter zum Thema

Absperr- und Regelprozesse stellen Anlagenbetreiber vor erhebliche Herausforderungen: Störgrößen, die sich aus der Rheologie des Produkts oder der Kinematik innerhalb der Anlage ergeben, sind oft sehr schwer zu ermitteln. Um trotzdem Produkte gleichmäßig austragen oder mit hoher Genauigkeit dosieren zu können, haben Anlagenbauer und Komponentenhersteller verschiedene Hilfsmittel entwickelt, wie etwa Vibrations-Dosierklappen in weichdichtender Ausführung oder mit PTFE-Auskleidung. Auch Flügelschleusen oder Inflas-Klappen ermöglichen einen sicheren und verschleißarmen Transport von Pulvern und Schüttgütern.
Was aber, wenn es aufgrund von Verschleißerscheinungen in der Anlage zu Feststoffbewegungen kommt? So können abrasive Produkte die Oberflächenbeschaffenheit etwa in Auslaufkegeln verändern oder verschlissene Dichtungen die Leistung der Anlage beeinträchtigen.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen