China Market Insider Neuer Fünfjahresplan: Wie Chinas Chemieindustrie den Süden aufrüstet
Anbieter zum Thema
Mit einem Aktionsplan zur Förderung von „Clustern der grünen Petrochemie” will die chinesische Südprovinz Guangdong das weitere Wachstum der Industrie fördern. Die ambitionierten Pläne gelten für die Zeit bis 2025, also parallel zum neuen Fünfjahresplan der Volksrepublik, der in diesen Wochen in den Korridoren der Macht in Peking festgezurrt wird. Wie geht es für die Branche in der Region weiter?

Peking/China – Aufgrund seiner Küstenlage am Südchinesischen Meer und der gleichzeitigen Nähe zu den schnell wachsenden Märkten in Südchina und Südostasien sind die Ausbaupläne der Provinz gigantisch, wie PROCESS (China) gerade mit einem Überblick über die wichtigsten, bereits in Bau befindlichen oder beschlossenen petrochemischen Projekte belegt.
So sollen die Raffineriekapazitäten der Provinz für Erdöl von derzeit 70 auf 90 Millionen Jahrestonnen erweitert werden, die für Ethylen von 4,3 auf 9 Millionen, und für Aromaten von jetzt 850.000 auf 5 Millionen Jahrestonnen. Auch in den kommenden fünf Jahren soll dabei die Politik der Konzentration der Industrie an einigen wenigen Standorten fortgesetzt werden. „Die fünf wesentlichen Raffinerie-Verbundstandorte und Chemieparks werden einen noch größeren Maßstab erreichen und noch deutlichere Vorteile genießen”, schreibt PROCESS in Peking.
Die fünf wichtigsten Standorte heißen Guangzhou, die Huizhou-Daya-Bucht, die Zhanjiang-Donghai-Insel, Maoming und Jieyang Dananhai. Des weiteren werden in dem Aktionsplan die „Basis für Feinchemikalien im Hafen von Zhuhai-Gaolan, sowie mehrere große Chemieparks erwähnt.
Für den Petrochemie-Standort Guangzhou wird unter anderem die Entwicklung von qualitativ hochwertigen, „grünen Chemieprodukten, wie etwa die Verarbeitung von Kunstharzen, Technischer Kunststoffe, neuer chemische Materialien und chemischer Tagesprodukte gefördert. Der Niederlassung von Sinopec in Guangzhou wird eine zentrale Rolle beim Aufbau eines „umweltfreundlichen, sicheren und effizienten” Standortes zugeschrieben.
Für die Huizhou Daya-Bucht werden explizit der Petrochemische Park Daya-Bucht, die petrochemische Raffinerie CNOOC Huizhou, sowie die Ethylenprojekte von CNOOC-Shell und Exxon-Mobile in Huizhou erwähnt. Die Entwicklung der Feinchemie steht an diesem Standort in den kommenden fünf Jahren im Mittelpunkt. In den vergangenen 20 Jahren haben sich dort bereits mehrere Dutzend Fortune-500-Konzerne angesiedelt, nicht nur Exxon Mobile und Shell.
Auf der Insel Zhanjiang-Donghai wird das Raffinerie und chemische Integrationsprojekt von Zhongke Guangdong besonders gefördert werden. Auch das neue Verbundprojekt von BASF darf sich über die besondere Aufmerksamkeit der Planer freuen. Insgesamt wollen die Zentralplaner an dem Standort innerhalb der nächsten fünf Jahre eine „relativ komplette petrochemische Wertschöpfungskette” aus dem Boden stampfen.
Am petrochemischen Standort Maoming stehen die Ethylen-Anlage von Sinopec, die High-Tech-Entwicklungszone Maoming und die petrochemische Zone Maonan ganz oben auf dem Förderplan. Die Produktion von raffiniertem Öl, Schmierstoffen, Lösungsölen, organischen Rohmaterialien, Kunstharzen, synthetischem Kautschuk und Flüssigwachs soll erhöht werden.
Am Standort Jieyang-Dananhai soll der Bau der neuen Anlagen der lokalen Tochter von Petrochina in Guangdong beschleunigt werden. Auch soll die Kooperation des Standortes mit dem in der Bucht von Daya verbessert werden. Auch hier zeigt die Liste der ausdrücklich erwähnten, besonders förderwürdigen Produkte den Wunsch der Regierung nach einer schrittweisen Aufwertung der chemischen Industrie in Südchina, etwa durch den Verweis auf sauberes Öl, Feinchemikalien und Hochleistungspolymere.
* Henrik Bork, langjähriger China-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung und der Frankfurter Rundschau, ist Managing Director bei Asia Waypoint, einer auf China spezialisierten Beratungsagentur mit Sitz in Peking.. „China Market Insider“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Vogel Communications Group, Würzburg, und der Jigong Vogel Media Advertising in Beijing.
(ID:46942875)