Personalmeldungen Neue Manager bei Lanxess, Clariant, Atlas Copco, GEA, Air Products und Perstorp

Redakteur: MA Alexander Stark

Bei einigen Unternehmen sind diese Woche wichtige Personalentscheidungen getroffen worden. PROCESS fasst die Veränderungen im Management für Sie kompakt zusammen.

Anbieter zum Thema

Lanxess, Clariant, GEA, Atlas Copco, Air Products und Perstorp haben ihre Unternehmensführung neu geordnet.
Lanxess, Clariant, GEA, Atlas Copco, Air Products und Perstorp haben ihre Unternehmensführung neu geordnet.
(Bild: gemeinfrei / Pixabay )

Würzburg – Personeller Wechsel beim Spezialchemie-Konzern Lanxess: Michael Zobel (50), aktuell Leiter des Geschäftsbereichs High Performance Materials (HPM), wird zum 1. Juni 2020 die Leitung des Lanxess-Tochterunternehmens Saltigo von Torsten Derr (50) übernehmen. Saltigo ist Anbieter auf dem Gebiet des Custom Manufacturing für Kunden aus der Agro-, Pharma- und Spezialchemie. Derr wird das Unternehmen zum 30. Juni 2020 verlassen, um die Position des Vorstandsvorsitzenden bei SGL Carbon zu übernehmen. Wer Michael Zobel als Leiter des Geschäftsbereichs HPM nachfolgt, soll zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden.

Stephan Lynen wird neuer CFO bei Clariant

Stephan Lynen wird zum 1. April 2020 neuer CFO bei Clariant. Der Finanzexperte leitet derzeit die Geschäftseinheit Additive und ist seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen internationalen Management- und Geschäftsfunktionen für das Unternehmen tätig. Er wird die Nachfolge von Patrick Jany antreten, der sich entschieden hat, als CFO zu A.P. Moller - Maersk zu wechseln.

Der Verwaltungsrat hat Patrick Janys Rücktritt bereits akzeptiert und seine Anerkennung für seine Leistungen zum Ausdruck gebracht. Gleichzeitig stimmte er der Ernennung von Stephan Lynen zum neuen CFO zu.

Neuer Geschäftsbereichsleiter bei Atlas Copco in Essen

Florian Eckert leitet seit dem 1. Februar den Geschäftsbereich Industriedruckluft von Atlas Copco Kompressoren und Drucklufttechnik in Essen. Eckert ist Jahrgang 1983, ausgebildeter Diplom-Kaufmann (FH) und seit 14 Jahren im Konzern. Zuletzt war er als Marketing-Manager Industriedruckluft tätig. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vermarktet in seinem Geschäftsbereich Industriedruckluft kleine bis mittelgroße Kompressoren, Sauerstoff- und Stickstofferzeuger sowie Geräte zur Druckluftaufbereitung. Florian Eckert soll den Geschäftsbereich, der Kunden in Industrie und Handwerk bedient, weiterentwickeln und zu nachhaltigem Wachstum führen.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

GEA Group künftig mit dreiköpfigem Vorstandsteam

Der Aufsichtsrat der GEA Group und Steffen Bersch (50), Mitglied des Vorstandes, haben sich einvernehmlich auf die vorzeitige Beendigung des bis zum 31. Dezember 2021 laufenden Vertrages verständigt. Damit kam das Gremium dem Wunsch von Bersch nach, der um Beendigung seines Vertrages gebeten hatte, um sich neuen Aufgaben außerhalb des Konzerns zu widmen. Der Vorstand wird in der Folge auf drei Personen verkleinert. Ihm gehören ab dem 1. März 2020 neben dem Vorstandsvorsitzenden Stefan Klebert, Finanzvorstand Marcus A. Ketter und Chief Operating Officer Johannes Giloth an.

Steffen Bersch ist seit dem 1. Januar 2016 Mitglied des Vorstands und verantwortet dort seit Anfang des Jahres die Divisionen Liquid & Powder Technologies, Food & Healthcare Technologies und Refrigeration Technologies sowie Global Technology. Bersch gehört dem Konzern seit dem Jahr 2000 an, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Darunter war er mehrere Jahre für GEA Middle East als Geschäftsführer in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, und als Leiter einer Business Unit im Separatoren-Geschäft tätig. Bis Ende 2019 war er im Vorstand für die Business Area Equipment verantwortlich. Mit Inkrafttreten der neuen divisionalen Organisation Anfang dieses Jahres, hatte er dann seine derzeitigen Ressorts übernommen.

Air Products benennt Leiter für globale Nachhaltigkeitsbemühungen

Air Products hat angekündigt, dass Simon Moore, Vice President, Investor Relations und Corporate Relations, auch die globalen Nachhaltigkeitsbemühungen des Unternehmens leiten wird. Damit soll ein einheitlicher, transparenter und zentralisierter Kommunikationsansatz mit Investoren und anderen wichtigen Stakeholdern, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, weltweit verbessert werden.

Seifi Ghasemi, Chairman, President und CEO von Air Products, erklärte, dass die Investorengemeinschaft zunehmend Nachhaltigkeitsbemühungen interessiert sei. Die Leitung dieser Bemühungen durch Moore soll das Profil des Unternehmens in diesem Bereich weiter schärfen und den Interessengruppen, die bei der Bewertung von Aktiengesellschaften ökologische, soziale und Governance-Kriterien berücksichtigen, einen besseren Einblick geben. In seiner erweiterten Rolle wird Moore die globale Führungsverantwortung für die Nachhaltigkeitsstrategie und -ziele von Air Products übernehmen und den Nachhaltigkeitsrat des Unternehmens leiten.

Magnus Heimburg wird Perstorp verlassen

Die Perstorp-Gruppe hat mitgeteilt, dass CFO Magnus Heimburg seine Aufgabe im August abgeben wird. Er wechselt als CEO von Preem. Magnus Heimburg war fünf Jahre lang bei Perstorp. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits mit der Suche eines Nachfolgers begonnen.

(ID:46364724)