Hays-Fachkräfte-Index Q2 Nachfrage von Life-Sciences- und Engineering-Spezialisten sinkt im zweiten Quartal

Redakteur: M.A. Manja Wühr |

Im zweiten Quartal 2019 wurden weniger Ingenieure und Life-Sciences-Spezialisten gesucht als noch im Quartal zuvor. Welche Berufsgruppen besonders stark betroffen sind und wo es dem allgemeinem Trend zum Trotz dennoch Zuwächse gab, lesen Sie in unserer Auswertung.

Anbieter zum Thema

Der Hays-Fachkräfte-Index zeigt: Es gab weniger Stellen für Life Sciences-Spezialisten im 2. Quartal 2019.
Der Hays-Fachkräfte-Index zeigt: Es gab weniger Stellen für Life Sciences-Spezialisten im 2. Quartal 2019.
(Bild: gemeinfrei/geralt / Pixabay )

Mannheim – Wenn gleich das zweite Quartal von jeher ein vergleichsweise schwaches ist, so zeigt doch der aktuelle Fachkräfte-Index von Hays einen nahezu flächendeckenden Nachfragerückgang bei Fachkräften. Besonders deutlich wird dies bei der Nachfrage von Ingenieuren. Über alle Branchen und Kompetenzfelder hinweg sank die Nachfrage gegenüber dem ersten Quartal (von 151 Punkten auf 131). Mit einem Rückgang der Stellenangebote um 22 Prozent traf es die Betriebsingenieure besonders hart. Auch Konstruktionsingenieure hatten mit einem Minus von 18 Prozent im zweiten Quartal einen schweren Stand. Verfahrensingenieure/Prozessingenieure (-12 Prozent), Elektroingenieure (-11 Prozent) und Automatisierungsingenieure (-9 Prozent) mussten vergleichsweise moderate Rückgänge hinnehmen.

Bildergalerie

Die niedrigsten Verluste verzeichneten Planungsingenieure (-6 Prozent) und Chemieingenieure (- 5 Prozent). Auch wenn die Nachfrage nach Ingenieuren in der Chemieindustrie rückläufig ist, so ist sie doch in fast allen genannten Professionen immer noch höher als im ersten Quartal 2015, dem Referenzquartal. Nur bei Konstruktionsingenieuren sank die Nachfrage mit 86 Punkten unter den Referenzwert von 100.

Auch in der Life-Science-Branche allgemein ist die Nachfrage nach Fachkräften leicht abgekühlt. Der Index sank im zweiten Quartal um acht Punkte auf 163 Punkte. Bis auf Qualitätsmanager sank die Nachfrage von Biowissenschaftlern (von 178 Punkten auf 147), Chemikern (von 151 Punkten auf 149), Data Scientists (von 437 Punkten auf 414), Medical Advisor (von 183 Punkten auf 164), Mitarbeitern der klinischen Forschung (von 125 Punkten auf 110) sowie Regulatory Affairs Managern (von 107 Punkten auf 95). Ob sich nun schwächeren konjunkturellen und die unsicheren globalen Rahmenbedingungen negativ auf den Stellenmarkt für Ingenieure auswirken oder ob es sich nur um eine saisonbedingte Delle handelt, bleibt abzuwarten.

Zur Methodik: Der Hays-Fachkräfte-Index basiert auf einer quartalsweisen Auswertung der index Internet und Mediaforschung für Hays. Einbezogen werden Stellenanzeigen der meistfrequentierten Online-Jobbörsen, der Tageszeitungen und des Business-Netzwerks XING. Den Referenzwert von 100 bildet das 1. Quartal 2015.

Ihre Meinung ist gefragt!

(ID:45910065)