Einwegfüllsystem Mobiles Einwegfüllsystem beschleunigt Marktzugang

Autor / Redakteur: Zhengyang Hu* / Anke Geipel-Kern |

Ein mobiles System mit Peristaltikpumpe und dem Einwegfüllsystem Prevas feiert in China Premiere. Der Lohnhersteller schafft so die technischen Voraussetzungen für eine Fast-Track-Marktzulassung.

Anbieter zum Thema

Bosch implementierte zum ersten Mal ein mobiles Füllsystem mit Peristaltikpumpe und PreVAS in China.
Bosch implementierte zum ersten Mal ein mobiles Füllsystem mit Peristaltikpumpe und PreVAS in China.
(Bild: Bosch)

Lohnhersteller und -entwickler testen, produzieren und füllen sehr unterschiedliche Medikamente für verschiedene Kunden ab. Empfindliche, flüssige Biopharmazeutika sind besonders anspruchsvoll bei der Abfüllung.

Folglich eignet sich nicht jedes System für jede Anwendung. „Wuxi App Tec“, der größte chinesische Lohnhersteller, benötigte für die Produkte mehrerer Kunden eine zusätzliche Abfülllösung. Das Unternehmen wandte sich an Bosch Packaging Services, um bei der Modifizierung der existierenden Füllmaschine FLC 3040 von Bosch Unterstützung zu erhalten. Im Rahmen des Projektes implementierte Bosch erstmals ein mobiles Füllsystem mit Peristaltikpumpe in China.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Das Tochterunternehmen Wuxi Biologics ist mit 1300 Mitarbeitern auf die Entwicklung und Herstellung unterschiedlichster biopharmazeutischer Produkte spezialisiert. Dafür benötigt das Biopharmaunternehmen äußerst flexible Produktionsanlagen. Am Standort Wuxi in der Nähe von Shanghai nutzt das Unternehmen eine Bosch-Abfüllmaschine FLC 3040 mit Drehschieberkolbenpumpe zum Abfüllen flüssiger Pharmazeutika in Vials.

Zwei Optionen zur Wahl

„Wir sind sehr zufrieden mit unserer Bosch-FLC-Abfülllinie, denn wir erzielen damit höchste Produktqualität“, erläutert Dr. Jianjun Luo, Executive Director Formulation und Fill/Finish Biologics Services bei Wuxi Biologics. „Mehrere Kunden aus Europa und den USA kamen auf uns zu, um hochempfindliche, biologische Produkte abzufüllen – darunter monoklonale Antikörper, die üblicherweise aus Zellkulturen zur Behandlung von Krebs, HIV oder Autoimmunerkrankungen gewonnen werden und äußerst vorsichtig behandelt werden müssen. Deshalb benötigten wir eine zusätzliche Abfülllösung. Wir wussten, dass Bosch technische Gesamtlösungen liefert und uns helfen würde, die Produkte in möglichst geringer Zeit auf den Markt zu bringen“, so Dr. Luo. Die Vertreter des Bosch-Standorts in Hangzhou besuchten mehrmals den Standort von Wuxi Biologics und analysierten gemeinsam mit deutschen Bosch-Experten die technischen Voraussetzungen für eine kundenspezifische Lösung.

(ID:44471161)