Desinfektionsmittel gegen Coronaviren Mit Elektrolysetechnik von Prominent gegen Covid-19
Prominent Italiana unterstützt den italienischen Zivilschutz in Piemont bei der Eindämmung von Covid-19: Zwei Elektrolyseanlagen erzeugen in der Gemeinde Chieri, Provinz Turin, vor Ort ein wirksames Desinfektionsmittel aus Salz, Wasser und Strom.
Anbieter zum Thema

Heidelberg, Chieri/Italien – Zur Eindämmung einer Weiterverbreitung des Corona-Virus gilt es Oberflächen in Gebäuden und Fahrzeugen effektiv zu desinfizieren. Mittel, die sie wirksam abtöten, basieren auf Ethanol, Wasserstoffperoxid oder Natriumhypochlorit. Sowohl WHO als auch das EDEC (European Center for Disease Prevention and Control) empfehlen Chlor als geeignetes Desinfektionsmittel. Wendet man diese Wirkstoffe in entsprechender Konzentration an, so reduzieren sie die Zahl der infektiösen Coronaviren in kürzester Zeit um vier sogenannte log-Stufen. Das bedeutet eine Reduzierung der Keimzahl um 99,99%.
Hier kommen Anlagen von Prominent ins Spiel: mit ihnen lässt sich direkt vor Ort das hochwirksame Desinfektionsmittel Natriumhypochlorit erzeugen. Dazu benötigt man lediglich Salz, Wasser und Strom. Das Besondere ist die sehr geringe Konzentration, die desinfizierend wirkt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1380000/1380054/original.jpg)
Elektrolyseanlage
Desinfektion von Wasser
Nach dem explosionsartigen Ausbruch des Coronavirus in Norditalien handelte der Dosierpumpenspezialist und Lösungsanbieter für Wasseraufbereitung/Wasserdesinfektion sofort und nahm Kontakt zu verschiedenen Anlaufstellen des Zivilschutzes auf. Zwei Elektrolyseanlagen vom Typ Chlorinsitu IIa sollen in den nächsten Tagen geliefert werden. Die Installation und Inbetriebnahme vor Ort übernehmen Mitarbeiter von Prominent Italien.
„Vor allem in Norditalien, unserer Hochrisiko-Zone, wird Desinfektionsmittel knapp“, erläutert Ing. Massimo Calabrò, Managing Director, Prominent Italiana, und fährt fort: „Desinfektion ist momentan, neben Vermeidung sozialer Kontakte, die einzige Maßnahme den Virus einzudämmen. Das gilt vor allem für alle Oberflächen, auf denen der Corona-Virus, laut Experten, bis zu sechs Tage vermehrungsfähig und infektiös bleibt.“ Das könne verhindert werden, indem die Oberflächen mit Desinfektionsmittel behandelt wird, beispielsweise durch Abwischen mit einer desinfizierenden Lösung. Dazu werden große Mengen von Desinfektionsmittel benötigt, die mit den kompakten Elektrolyseanlagen vor Ort erzeugt werden kann.
„Im Vergleich zu anderen Verfahren werden keine gefährlichen Chemikalien benötigt. Salz, Wasser und elektrische Energie reichen vollkommen aus“, so Calabrò. Die desinfizierende Lösung könne direkt verwendet werden und sorge für virenfreie Oberflächen. Calabrò hofft, damit einen Beitrag zu leisten, um die Ausbreitung von Covid-19 wirkungsvoll einzudämmen.
(ID:46491457)