Stärkung von mRNA-Geschäft Merck übernimmt Auftragsentwickler- und Hersteller Exelead
Das Wissenschafts- und Technologieunternehmen Merck hat eine endgültige Vereinbarung zum Erwerb von Exelead, einem biopharmazeutischen Auftragsentwickler und ‑hersteller (CDMO) unterzeichnet. Der Kaufpreis beträgt umgerechnet rund 687 Millionen Euro.
Anbieter zum Thema

Darmstadt – Mit der Übernahme von Exelead will Merck seinen Kunden Services als Auftragsentwickler und -hersteller anbieten und so noch besser vom Potenzial des rasant wachsenden Markts für mRNA-Therapeutika profitieren. Exelead ist auf komplexe injizierbare Formulierungen spezialisiert. Hierzu zählen unter anderem Lipidnanopartikel (LNP), die als Wirkstoffträger fungieren. Diese sogenannte Drug-Delivery-Technologie ist eine Schlüsselkomponente für mRNA-Therapeutika zur Bekämpfung von Covid-19 und vielen anderen Erkrankungen.
Für Merck stellen neue Modalitäten, insbesondere mRNA, eine äußerst attraktive Geschäftsmöglichkeit dar, da Pharma- und Biotechunternehmen zunehmend auf diese Technologie setzen – auch über Covid-19 hinaus. „Die Kapazitäten und das Know-how von Exelead werden unser Serviceangebot für die Auftragsentwicklung und -herstellung von mRNA erweitern. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Team von Exelead. Gemeinsam werden wir unseren Kunden ein einzigartiges und vollständig integriertes Serviceangebot für den gesamten mRNA-Herstellungsprozess bieten. Dies wird die Komplexität der Lieferkette erheblich reduzieren und die Zeit bis zur Markteinführung verkürzen, so dass Patienten in aller Welt schneller Zugang zu lebensverbessernden Therapien erhalten“, sagte Matthias Heinzel, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und CEO Life Science.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1915200/1915204/original.jpg)
Herstellung von Lipid-Nanopartikeln
Wacker und Corden Pharma kooperieren bei Herstellung von „Wirkstoff-Taxis”
Exelead verfügt über mehr als zehn Jahre Erfahrung in sämtlichen Phasen der Entwicklung von LNP-Formulierungen – von der präklinischen Entwicklung bis zur kommerziellen Auftragsherstellung inklusive „Fill & Finish“-Aktivitäten. Am Hauptsitz und Produktionsstandort von Exelead in Indianapolis, Indiana, USA, beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 hochqualifizierte Mitarbeitende. Merck beabsichtigt, weiter in mRNA als Modalität zu investieren. Das Unternehmen wird den Ausbau der Kapazitäten für diese Technologie am bestehenden Standort von Exelead in Indianapolis vorantreiben.
Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen und der Erfüllung weiterer üblicher Vollzugsbedingungen im ersten Quartal 2022 erwartet.
(ID:47917239)