Abwasserlaufrad Medien mit festen Beimengungen fördern

Quelle: Pressemitteilung KSB Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Zur Erweiterung ihres Spektrums an rohabwassertauglichen Pumpen entwickelte die KSB-Gruppe ein neues radiales Mehrschaufelrad in offener Bauweise.

Das D-max-Laufrad fördert Medien mit festen und langfaserigen Beimengungen, gröberen Feststoffen sowie Gas- und Lufteinschlüssen.
Das D-max-Laufrad fördert Medien mit festen und langfaserigen Beimengungen, gröberen Feststoffen sowie Gas- und Lufteinschlüssen.
(Bild: ©KSB SE & Co. KGaA 2023)

Das so genannte D-max-Laufrad dient der Förderung von Medien mit festen und langfaserigen Beimengungen, mit gröberen Feststoffen sowie Gas- und Lufteinschlüssen. Es ist damit zum Fördern von Rohabwasser, Mischwasser, Umwälz-, Heizschlamm sowie Belebt-, Roh- und Faulschlamm bis acht Prozent Feststoffgehalt geeignet. Aber auch Medien mit hoher Viskosität lassen sich mit dieser Laufradform gut transportieren. Mit einem Bestpunkt von rund 84 Prozent liegt das neue Laufrad im Bereich von geschlossenen Mehrkanalrädern. Der freie Durchgang beträgt mindestens 76 mm und erfüllt damit die Anforderungen von vielen lokalen Anlagenbetreibern. Zum Einsatz kommen die Laufräder in den Pumpenbaureihen Sewatec und Amarex KRT. Sie sind sowohl für 50-Hz-, als auch für 60-Hz-Elektromotoren geeignet. Die maximale Förderhöhe beträgt etwa 90 Meter und die größte Fördermenge liegt bei rund 2.800 Kubikmeter pro Stunde. Je nach der Beschaffenheit des Abwassers kann ein Betreiber zwischen den Werkstoffen EN-GJS-400-15 und 1.4517 sowie EN-GJN-HB555 wählen.

(ID:49693402)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung