Personalmeldungen Krohne, Netzsch und Syngenta mit personellen Veränderungen
Zum Jahresbeginn haben die Krohne Gruppe, die Netzsch-Gruppe und Syngenta personelle Veränderungen angekündigt. PROCESS fasst die Neuerungen im Management der Unternehmen für sie zusammen.
Anbieter zum Thema

Würzburg – Mit Wirkung zum 1. Januar 2020 hat die Krohne Gruppe einen neuen Beiratsvorsitzenden und einen veränderten Vorstand. Die Veränderungen läuten einen Generationswechsel in dem mittelständischen Familienunternehmen ein und soll sicher stellen, dass die Gruppe auch zukünftig für die Herausforderungen des Marktes erfolgreich aufgestellt ist.
Nach fast 40 Jahren als Beiratsvorsitzender des Unternehmens begibt sich Prof. Dr. Rolf Theenhaus in den Ruhestand. Michael Rademacher-Dubbick, der über 25 Jahre lang als geschäftsführender Gesellschafter die Gruppe geführt hat, wird neuer Vorsitzender des Beirats.
Neuer Chief Executive Officer und Sprecher des Vorstandes der Krohne Gruppe wird Dr. Attila Bilgic, der seit 2017 im Vorstand und seit 2009 als Chief Technical Officer tätig ist. Er verantwortet weiterhin die Bereiche Forschung und Entwicklung, Intellectual Property sowie zusätzlich die Produktion, Qualitätsmanagement, Marketing und Produktmanagement. Stephan Neuburger, seit 1999 im Vorstand, wird als Chief Business Development Officer das Wachstum in neuen Geschäftsfeldern vorantreiben.
Ebenfalls mit Wirkung zum 1. Januar 2020 wurden Ingo Wald und Ansgar Hoffmann neu in den Vorstand berufen: Ingo Wald leitet als Chief Financial Officer die Bereiche Finanzen und Personal. Er ist seit 2006 Geschäftsführer von Krohne Messtechnik und behält diese Position parallel zu seiner Vorstandstätigkeit für die Gruppe. Als viertes Vorstandsmitglied übernimmt Ansgar Hoffmann die Vertriebsleitung der Gruppe als Chief Sales Officer und verantwortet zusätzlich den Bereich IT. Ansgar Hoffmann wechselt von der GEA Group und verfügt über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen insbesondere im Vertrieb, zuletzt als Executive Vice President DACH Eastern Europe.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1656100/1656174/original.jpg)
Personalmeldungen
Neue Führungskräfte bei Lanxess, BASF, Eastman, Archroma, DSM und Roche
Familienmitglied tritt in Management von Netzsch ein
Paul Netzsch erweitert zum 1. April 2020 die Geschäftsführung von Erich Netzsch. Mit dem 33-jährigen Betriebswirt steht ein weiteres Mitglied der Gesellschafterfamilie mit an der Spitze der Gruppe. Paul Netzsch wird zukünftig gemeinsam mit den Geschäftsführern Moritz Netzsch und Jens Niessner die Unternehmensgruppe als Dreierspitze führen.
Das erste Jahr seiner neuen Tätigkeit wird Paul Netzsch ohne feste Ressortverantwortung sein und die Zeit nutzen, die Gruppe in allen Bereichen intensiv kennenzulernen. Er verfügt über zwei Masterabschlüssen der Universität St. Gallen und des Cems International Management Programms in Barcelona und hatte eine mehrjährige Führungsposition in einem mittelständigen Familienunternehmen inne.
Chen Lichtenstein zum CFO der Syngenta Gruppe ernannt
Chemchina und Sinochem haben ihr Agrar-Geschäft in einer neuen Holding-Gesellschaft mit dem Namen Syngenta Group zusammengefasst. Chen Lichtenstein, derzeitiger Präsident und CEO von Adama, wurde zum CFO der neu gegründeten Gruppe ernannt. Er wird seinen Sitz in Basel, Schweiz, haben.
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
Chen Lichtenstein kam vor 14 Jahren zu Adama und leitete die Unternehmensentwicklung und die Kapitalmarktaktivitäten des Unternehmens. Anschließend verantwortete er dessen globalen Aktivitäten. Danach hatte er verschiedene Schlüsselpositionen inne, unter anderem als stellvertretender CEO für die China-Integration und als Präsident und CEO der strategischen Geschäftsdivision von Chemchina - China National Agrochemical Corporation (CNAC), der Muttergesellschaft der Syngenta-Gruppe - bevor er 2014 zum CEO von Adama ernannt wurde.
(ID:46318214)