Verbesserungsvorschläge belohnt Kreative Tüftler ersparen Currenta 2,15 Millionen Euro
Currenta-Mitarbeiter haben im vergangenen Jahr mit 1902 umgesetzten Verbesserungsvorschlägen ihrem Unternehmen 2,15 Millionen Euro eingespart. Currenta belohnte die kreativen Tüftler mit einer Prämie in Höhe von 866 000 Euro. Somit hatte fast jeder zweite Mitarbeiter eine effizienzgetriebene Idee.
Anbieter zum Thema

Leverkusen – Mit 3646 Ideen-Einreichungen, die vom Online-Portal des Currenta-Ideen-Managements im vergangenen Jahr erfasst wurden, steigerten die erfindungsreichen Tüftler den Wert aus dem Vorjahr (2012: 3534 Ideen) sogar noch weiter.
Fast jeder zweite Mitarbeiter hat mit einer Einzelidee oder zusammen mit Kollegen teilgenommen. Der Beteiligungsgrad kletterte auf 47 %. „Unsere Mitarbeiter erhöhen die Wirtschaftlichkeit unseres Unternehmens, verbessern Produktionsabläufe, schonen die Umwelt und machen die Arbeitsplätze sicherer“, betonte Currenta-Geschäftsführer und -Arbeitsdirektor Dr. Joachim Waldi.
Die meisten Beiträge kamen mit 2139 Lösungsvorschlägen aus dem Chempark Leverkusen, gefolgt von Dormagen (983) und Krefeld-Uerdingen (570). Außerdem reichten Mitarbeiter am Standort Wuppertal neun Pläne für Optimierungen ein. Das Mitarbeiter ein hohes Kosten- und Energiebewusstsein entwickeln können, bewiesen vor allem die im Bereich Abwasserreinigung des Entsorgungs- und Recyclingzentrums Chempark in Leverkusen-Bürrig arbeitenden Schichtmeister Frank Mensen und Hans-Peter Wolter.
Rückbau von Heizkörpern und Rohrleitungen spart 80 000 Euro
Sie machten sich schon 2009 weitreichende Gedanken darüber, wie sich die Gebäude der Anlage mit weniger Dampf als bisher beheizen lassen. Bei ihren Rundgängen stießen die beiden auf etliche alte, nicht mehr effiziente beziehungsweise nicht mehr benötigte Rohrleitungen und Heizkörper in Räumen, die bei der heutigen Nutzung gar nicht beheizt werden müssen.
Daraufhin erstellten Betriebsführung und Ingenieure der Kläranlage Leverkusen mit ihrer Hilfe ein Konzept zum sukzessiven Rückbau dieser Heizkörper und der entsprechenden Leitungen. Für Currenta bedeutet dies ab sofort sowohl eine Energiekosten-Einsparung von rund 80 000 Euro als auch einen um 67 t reduzierten Kohlenstoffdioxid-Ausstoß im Jahr. Die beiden umweltbewussten Mitarbeiter durften sich im Gegenzug über rund 11 700 Euro freuen.
(ID:42516762)