Standardisiertes Lieferprogramm Kerzenfilter aus dem Baukasten

Quelle: Pressemitteilung BHS-Sonthofen |

Anbieter zum Thema

Um dem Wunsch der chemischen Industrie nach modularisierten Lösungen nachzukommen, hat BHS-Sonthofen Process Technology sein Produktprogramm für Kerzenfilter vom Typ CF neu strukturiert. Die Kerzenfilter werden nun in einer standardisierten Reihe mit verschiedenen Baugruppen angeboten.

BHS-Sonthofen Process Technology bietet die Kerzenfilter im standardisierten Baukastensystem mit verschiedenen Baugrößen an.
BHS-Sonthofen Process Technology bietet die Kerzenfilter im standardisierten Baukastensystem mit verschiedenen Baugrößen an.
(Bild: © 2012 Schmid und Keck / BHS Sonthofen)

Zur Auswahl stehen 15 Baugrößen, die mit Filterflächen von ein bis 87 m2 sämtliche üblichen Anwendungen abdecken. Je nach Anforderung wird in Zusammenarbeit mit den Filtrationsexperten von BHS der passende Filter ausgewählt. Für jede Baugruppe stehen mehrere Erweiterungsoptionen wie Verrohrungsmodule oder Steuerungslösungen zur Verfügung. Das heißt: Nachträgliche Erweiterungen und Anpassungen an der jeweiligen Maschine sind jederzeit möglich, da sämtliche einzelnen Baukomponenten miteinander kompatibel sind. Individuelle Modifikationen sind daher nicht nötig.Die Standardisierung mit vordefinierten Baugrößen und Komponenten führt zu einer vereinfachten Abwicklung und damit zu deutlich kürzeren Engineering-Zeiten und geringeren Kosten.

Wie es aus der Firmenzentrale heißt, sind die modular ausgelegten Maschinen aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades leicht zu montieren. Zudem verbrauchen Kerzenfilter wenig Energie und sparen damit Betriebskosten. Der Kerzenfilter ist ein diskontinuierlich arbeitender Filter mit vertikal in einem Druckbehälter angeordneten kerzenförmigen Filterelementen. Diese eignen sich besonders zur Klärung von Flüssigkeiten mit geringem Feststoffgehalt. Gängige Prozessschritte umfassen Filtration, Wäsche, Trocknung und Austrag. Der Kerzenfilter ist aus Edelstahl gefertigt, arbeitet vollautomatisch und ermöglicht hohe Durchsatzleistungen, trockenen Kuchenaustrag sowie eine vielseitige Kuchenbehandlung. Typische Einsatzbereiche sind die Entfernung von Katalysatoren, die Klärfiltration von Kunststoffadditiven, die Verarbeitung von Metallsalzen, Hydroxiden oder Aktivkohle.

(ID:48674586)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung