powered by

IPB 2009 Guter Messeverlauf der IPB trotz schwieriger Weltwirtschaftslage

Redakteur: Marion Henig

„Das Ziel, durch die Zusammenlegung der CSP-Konferenz mit der IPB noch mehr hochkarätige Fachbesucher aus Forschung und Industrie anzuziehen, wurde erreicht”, fasst Axel Bartkus, Geschäftsführer der Nürnberg Messe China, den Verlauf der International Powder/Bulk Conference & Exhibition (IPB) in Shanghai zusammen. Sie fand vom 9.-11. Dezember 2009 in Shanghai statt, erstmals auf dem INTEX-Messegelände.

Anbieter zum Thema

Impressionen von der IPB 2009 in Shanghai (Bild: Nürnberg Messe)
Impressionen von der IPB 2009 in Shanghai (Bild: Nürnberg Messe)

Shanghai/VR China – Die IPB zählt als größte und spezialisierteste Internationale Fachmesse für das Segment Pulver, Granulate und Schüttguttechnologie in China. Sie wird gemeinsam von der Chinese Society of Particuology (CSP), Nürnberg Messe China und Worldwide Exhibitions mit tatkräftiger Unterstützung der Powtech Nürnberg veranstaltet. Über 5200 Fachbesucher und Kongressteilnehmer nutzten die IPB 2009 als Plattform, um führende Hersteller zu treffen und neue Anwendungen für ihre Herstellungsverfahren kennenzulernen. Damit bewegte sich die Messe in etwa auf dem Niveau des Vorjahres, in dem 5056 Fachbesucher gekommen waren. Die Besucher fanden den Weg nach Shanghai aus 19 Nationen und Regionen: Malaysia, Südkorea, Iran, Singapur, Japan, Kanada, Großbritannien, Paraguay, Thailand, Tschechien, Niederlande, Bulgarien, die USA, Indien, Deutschland, Indonesien, Australien, Sri Lanka und Russland.

Aussteller zeigen sich insgesamt zufrieden mit Messeverlauf

Die Aussteller kamen aus zwölf Nationen und Regionen nach Shanghai: aus der Volksrepublik China, Deutschland, den USA, den Niederlanden, Japan, Großbritannien, Schweden, der Schweiz, Italien, Frankreich, Spanien und Singapur. Angesichts der schwierigen Weltwirtschaftslage bewerten sie den Messeverlauf uneinheitlich. „Auch wenn die Messe aufgrund der Krise nicht so groß ausfiel wie zuvor, konnte sie an Qualität definitiv zulegen. Wir sind sehr zufrieden mit der Zahl der Fachbesucher. Am ersten Tag gab es so viele Besuche an unserem Stand, dass ich nicht einmal zum Mittagessen kam“, so Peter Liu, Managing Director, Hosokawa. Und auch William Chen, Sales Manager, Zeppelin, gibt ein positives Feedback: „Die gute Präsentation unserer Produkte lockte mehr Fachbesucher an unseren Stand als in den Vorjahren.” Dengya Zhang, Business Manager, Miyou Group, hofft hingegen im nächsten Jahr auf mehr Besucher, „da sich die wirtschaftliche Situation in diesem Jahr doch etwas auf die Besucherzahl an unserem Stand ausgewirkt hat.“

Partikelanalyse und pneumatische Förderung im Zentrum der Aufmerksamkeit

Bei der CSP-Konferenz der Chinese Society of Particuology stieß vor allem der Workshop „Die etablierten Standards der Partikelanalyse“ auf großes Interesse. Hier wurden die Unterschiede zwischen den Standards für die Partikelanalyse in China und außerhalb Chinas diskutiert. Weitere Seminare und Workshops befassten sich mit Themen wie „Der Standard für Pulvermessung“, „Förderanlage für Schüttgut, Befüllung und Silozuführung“ und „Wie man das Risiko von Staubexplosionen reduzieren bzw. vermeiden kann“.

„Messe und Konferenz ergänzen sich perfekt”, sagte Dr. Renhu Pan, der Vizepräsident der Society, der sich über volle Konferenzsäle freute. „Die Vorträge über pneumatische Förderanlagen waren besonders beliebt – ich glaube, das ist ein Thema, das stets aktuell bleiben wird.”

Zum Vormerken: Die nächste IPB wird vom 27.-29. September 2010 im INTEX Shanghai, International Exhibition Centre in Shanghai, stattfinden.

(ID:19927250)