Blutplasmaproduktion Großprojekt: Blutplasmaproduktion mehr als verdoppelt

Quelle: Pressemitteilung

Anbieter zum Thema

Zeta setzte als Generalplaner für das internationale Pharmaunternehmen Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wurde mehr als verdoppelt

Zeta setzte als Generalplaner für Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wird mehr als verdoppelt.
Zeta setzte als Generalplaner für Octapharma ein Projekt zur Blutplasmaverarbeitung der Superlative um: Der Plasmadurchsatz am Standort Wien wird mehr als verdoppelt.
(Bild: Zeta)

Blutplasma bildet die Basis vieler lebensrettender Medikamente und ist auch in der medizinischen Forschung ein wichtiger Baustein für zukünftige Wirkstoffe. Octapharma, ein globaler Hersteller von Humanproteinprodukten, erweiterte in Wien, Österreich seine Produktionsanlagen zur Plasmafraktionierung. Zeta führte als Generalplaner das Großprojekt zum Erfolg: Der Plasmadurchsatz wird in zwei Erweiterungsschritten mehr als verdoppelt. Dazu wurde ein zusätzliches Produktionsgebäude errichtet und die neu entstandenen Anlagen in die bereits bestehende Produktion eingebunden.

Umfassendes Know-how im Projektmanagement

Octapharma entschied sich für eine Abwicklung auf Grundlage des EPCM (Engineering, Procurement and Construction Management) Modells. „Mit Zeta haben wir schon bei anderen großen Projekten erfolgreich zusammengearbeitet. Aufgrund dieser positiven Erfahrungen haben wir Zeta den Generalplanungsauftrag anvertraut,“ erklärt Herstellungsleiter Albin Hauler von Octapharma.

Auch das Herzstück des Projekts, die Prozessanlage zur Blutplasmaverarbeitung, hat der Generalplaner geplant und konstruiert. Auch für alle wesentlichen Planungsphasen und die Koordination der beteiligten Gewerke waren die Ingenieure aus Lieboch verantwortlich. Das Spektrum umfasste Bau, Tragwerksplanung, Reinraum, HKLS, Elektrotechnik, Schwarzmedienversorgung, Brandschutz, EMS/BMS.

Auf die exakte Terminplanung kommt es an

Eine zentrale Herausforderung war es, die auf den Bestandsanlagen laufenden Prozesse der Plasmaverarbeitung durch die Arbeiten auf der Baustelle nicht zu beeinträchtigen. „Wie bei allen Projekten ist natürlich die strikte Einhaltung der Terminschiene wesentlich. Zeta hatte den Zeitplan immer im Fokus und hat die planmäßigen Shutdownzeiten für die Integration der neuen Anlagen in die Bestandsanlage genutzt“, beont Gerhard Gatterwe, Projektleiter bei Octapharma.

Verlässlicher Projektpartner für multinationales Unternehmen

In den kommenden Jahren könnte die Zeta-Expertise wieder gefragt sein: Mehrere Folgeprojekte für einen weiteren Expansionsschritt sind geplant. „Das gegenseitige Vertrauen ist hoch und der Erfolg des Octapharma-Projektes ist letztlich der größte Beweis dafür. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zukunft“, sagt Johannes Koch, Associate Director Engineering bei Zeta.

(ID:48477253)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung