Integritätssicherung Globale Partnerschaft soll Integrität von Pipelines und Behältern erhöhen
Redakteur: Alexander Stark
Durch eine Zusammenarbeit wollen Hydratight und Henkel ihren Kunden helfen, ungeplante und teure Anlagenstillstände zu vermeiden und die Lebensdauer von Anlagen durch effiziente und kostengünstige technische Reparaturen zu verlängern.
Hydratight und Henkel liefern gemeinsam für die Reparatur von Verbundwerkstoffen.
(Bild: Hydratight)
Darlaston/UK – Der Spezialist für Integritätssicherung, Hydratight, ist eine Partnerschaft mit Henkel eingegangen, um als primärer Dienstleister für die Lieferung seines Loctite-Verbundreparatursystems für Pipelines, Tanks und Behälter aufzutreten. Die beiden Unternehmen haben bereits in zahlreichen Projekten zusammengearbeitet, insbesondere mit großen Betreibern von petrochemischen Raffinerien in ganz Europa. Die wichtigsten Faktoren für diese Projekte sind den Partnern zufolge die Notwendigkeit einer schnellen, qualitativ hochwertigen technischen Reparatur bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der Integrität von Pipelines und Behältern mit einer Lebensdauer von bis zu 20 Jahren sowie der Schutz von Gesundheit und Sicherheit.
Die Allianz biete nicht nur eine dauerhafte, kosteneffiziente Rohrleitungsreparaturtechnologie, sondern würde von fachlich geschulten und kompetenten Technikern in einer Vielzahl von Onshore- und Offshore-Projekten eingesetzt, so PJ OConnell, Service Commercial Director bei Hydratight.
Schematische Darstellung des Loctite Verbundwerkstoff-Reparatursystems.
(Bild: Hydratight)
Die Hydratight-Verbundreparatur verwendet die Loctite-Klebetechnologie und ein hochfestes Glas-Kohlefaserband, das zur Verstärkung und Abdichtung von Rohren für hohe Druck-, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit entwickelt wurde. Die Reparaturen sind für Komponenten wie gerade Rohre, Bögen, Reduzierstücke, T-Stücke, Flansche, Tanks, Behälter bis hin zu Wärmetauscher-Behältermänteln geeignet. Das Verbundwerkstoff-Reparatursystem verfügt über eine Zertifizierung durch Dritte (DNV GL, Lloyds und Tüv) für die Erfüllung der Anforderungen der ISO 24817 für die Erdöl-, petrochemische und Erdgasindustrie.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.